Bekanntmachung
Anmietung von diversen Leichtbauhallen, zugehöriger (Sanitär-)Container und Mobiltoiletten
Sie finden hier den Bekanntmachungstext zur ausgewählten Ausschreibung.
Vertragspartei und Dienstleister | |
Beschaffer | Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung- Identifikationsnummer: DE 212 133 546 Internet-Adresse (URL): https://vergabe.hessen.de Postanschrift: Rheingaustraße 186 Postleitzahl / Ort: 65203 Wiesbaden NUTS-3-Code: DE714 Land: Deutschland E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de Telefon: +49 611 7038 4012 Fax: +49 611 32 76 38 412 Art des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlerer und untere Landesbehörden Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung |
Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein |
Verfahren | |
Zweck | |
Rechtsgrundlage | Richtlinie 2014/24/EU |
Beschreibung | Interne Kennung: VG-0437-2025-0237 Titel: Anmietung von diversen Leichtbauhallen, zugehöriger (Sanitär-)Container und Mobiltoiletten Beschreibung: Anmietung von diversen Leichtbauhallen, zugehöriger (Sanitär-)Container und Mobiltoiletten für die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen - aufgeteilt auf drei Lose Art des Auftrags: Dienstleistungen |
Umfang der Auftragsvergabe | |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | |
CPV-Code Hauptteil: 98300000-6 | |
Erfüllungsort | Postanschrift: Rödgener Straße 91 Postleitzahl / Ort: 35394 Gießen NUTS-3-Code: DE721 Land: Deutschland |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Grundlage für den Ausschluss | Bekanntmachung |
Ausschlussgründe |
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Grund: Bildung krimineller Vereinigungen Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Grund: Betrug oder Subventionsbetrug Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Grund: Zahlungsunfähigkeit Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Grund: Insolvenz Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Grund: Interessenkonflikt Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Grund: Rein nationale Ausschlussgründe Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen) |
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften | |
Einzelheiten zum Verfahrenstyp | |
Verfahrensart | Verfahrensart: Offenes Verfahren |
Angebote für alle Lose erforderlich: Nein | |
Zusätzliche Informationen | Zusätzliche Informationen: Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Hessen (http://www.vergabe.hessen.de) zur Verfügung gestellt. In diesem Vergabeverfahren ist ausschließlich die Abgabe elektronischer Angebote in Textform nach § 126b BGB zugelassen. Sie müssen nicht mit einer elektronischen Signatur nach dem Vertrauensdienstgesetz (VDG) versehen sein. Die Abgabe von Angeboten in Papierform ist ausgeschlossen. Voraussetzung für die Abgabe eines elektronischen Angebots ist die Registrierung auf der Vergabeplattform des Landes Hessen. Das Angebot ist elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Hessen mittels der dort bereitgestellten Softwarekomponente "AI Bietercockpit" zu übermitteln und muss dort bis zum Ende der festgelegten Angebotsfrist hinterlegt sein. Bei geplantem Einsatz von Nachunternehmern ist ein Verzeichnis der Leistungen, welche von anderen Unternehmen erbracht werden, einzureichen. Bei Bildung einer Bietergemeinschaft ist eine Erklärung betreffend die Bietergemeinschaft gemäß den Anforderungen der Bewerbungsbedingungen aus den Vergabeunterlagen einzureichen. Folgende Unterlagen sind einzureichen: - Verpflichtungserklärung Tariftreue/Mindestlohn - Eigenerklärung bezüglich wettbewerbsbeschränkender Absprachen, Sozialabgaben, Berufsgenossenschaft, Haftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen: 10.000.000 € für Personenschäden,3.000.000 € für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden, insb. auch Schlüsselverlust), Nachweis der Sozialversicherung und Arbeitnehmerschutzvorschriften (insb. Jugendarbeitsschutzgesetz) - Eigenerklärung über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister, Vereinsregister oder das Nichtbestehen einer solchen Pflicht - Bankerklärung, Auskunft der Creditreform oder einer vergleichbaren Auskunftsstelle zur finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Bieters - Nachweis des Qualitätsmanagementsystems durch das Zertifikat ISO 9001 oder gleichwertige Zertifizierung. Die ausstellende Zertifizierungsstelle muss durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) akkreditiert sein. - Bauzeitplan, der zeigt, in welchem Zeitraum die Bauphasen erfolgen. Anzugeben sind keine konkreten Daten, sondern Zeiträume. Dieser Zeitplan ist im Falle eines Zuschlags verbindlich umzusetzen. Insgesamt darf die Dauer der Bauzeit 6 Wochen nicht überschreiten. Die Bauzeitpläne müssen erhalten: Beginn der Errichtung, Abschluss Außenaufbau, Abschluss Innenausbau, Abschluss Anschlussarbeiten und Einhauungen der versch. Leitungen, Abschluss Aufstellung und Inbetriebnahme Container, Übergabe der LBH mit Funktionseinweisung - eine aktuell vom AG unterschriebene Besichtigungsbescheinigung je bebotenem Los. Letztmöglicher Besichtigungstermin ist in der 43. Kalenderwoche! Hinweis: Jeder Bieter hat den Aufbau der neuen Leichtbauhallen, sowie zugehöriger (Sanitär-)Container und Mobiltoiletten zwingend zu kalkulieren und entsprechend den Vorgaben des Leistungsverzeichnisses zu bepreisen. In die Angebotswertung wird dieser Montagepreis nicht mit einfließen. Der Aufbau der neuen Leichtbauhallen, sowie zugehöriger (Sanitär-)Container und Mobiltoiletten wird bei der Wertung der Angebote nicht berücksichtigt. Eine Beauftragung/Vergütung erfolgt nur, wenn diese Leistung tatsächlich erbracht werden muss. Erbetene zusätzliche Auskünfte bzw. Hinweise und Bieterfragen sind bis spätestens zum 21.10.2025 einzureichen. Alle nach diesem Datum eingehenden Fragen werden seitens der Vergabestelle als nicht mehr rechtzeitig bzw. unverzüglich angesehen und können auf Grund der Gleichbehandlung aller Bieter und der Transparenz dieses Vergabeverfahrens sowie dem herrschenden vergaberechtlichen Grundsatz der Beschleunigung grundsätzlich nicht mehr beantwortet werden. Ausnahmen hiervon werden - unter Wahrung des Gleichbehandlungsgrundsatzes - nur in begründeten Sonderfällen gewährt. |
Losverteilung | |
Höchstzahl an Losen | Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3 Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3 |
Beschaffungsinformationen (allgemein) | |
Vergabeverfahren | |
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...) | |
Bedingungen der Auktion | Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein |
Auftragsvergabeverfahren | Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung |
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Quelle der Eignungskriterien | Bekanntmachung |
Eignungskriterien |
Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Es ist eine Liste mit geeigneten Referenz über die in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben einzureichen: • Art der Leistung • Umfang • Empfänger (öffentliche und/oder private Empfänger) der Leistung • Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse • Erbringungszeitpunkt • Wert Referenzangaben sind dann geeignet, wenn diese in Art und Umfang mit dem hier zu vergebenden Auftrag vergleichbar sind. Die Art des Auftrags wird als vergleichbar anerkannt, wenn Leichtbauhallen installiert und vermietet wurden. Hinsichtlich des Umfangs muss die Referenzangabe mindestens die jeweilige Anzahl an Leichtbauhallen pro Los abdecken. Wenn mehrere Lose beboten werden, muss die Referenzangabe hinsichtlich des Umfangs die Summe aller bebotenen Lose abbilden. Alternativ kann das Erreichen der Anzahl der Leichtbauhallen auch durch Addition zweier/mehrerer Referenzangaben nachgewiesen werden, wenn die Leistungen im selben Zeitraum (mindestens 6 Monate) erbracht wurden. |
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung | Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Nachforderung im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten des § 56 VgV |
Vorbehaltene Auftragsvergabe | Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein |
Nebenangebote | Nebenangebote sind zulässig: Nein |
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen | |
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein |
|
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags | |
Reservierte Vertragsdurchführung | Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein |
Leistungsbedingungen | Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: |
eRechnung | Elektronische Rechnungsstellung: Ja |
Anforderungen | Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich |
Verfahren nach der Vergabe | Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja |
Organisation, die Angebote entgegennimmt | oben genannte Kontaktstelle |
Informationen zur Einreichung | |
Fristen | |
Frist für den Eingang der Angebote: 28.10.2025 12:00 Uhr | |
Bindefrist | Laufzeit in Tagen: 52 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) |
Sprachen der Einreichung | Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU |
Öffnung der Angebote | |
Datum/Zeitpunkt des Eröffnungstermins: 28.10.2025 12:00 Uhr | |
Einreichungsmethode | Elektronische Einreichung zulässig: Ja Adresse für die Einreichung (URL): https://vergabe.hessen.de |
Auftragsunterlagen | Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-197c50291c9-7fc0b515eae0f982
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU |
Ad-hoc-Kommunikationskanal | |
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt | oben genannte Kontaktstelle |
Überprüfung | |
Fristen für Nachprüfungsverfahren | Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind. |
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren | Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Identifikationsnummer: DE 812 056 745 Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3 Postleitzahl / Ort: 64283 Darmstadt NUTS-3-Code: DE711 Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de Telefon: +49 6151 126603 Fax.: +49 611 327 648534 |
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt |
Land: Deutschland |
Schlichtungsstelle |
Land: Deutschland |
Beschaffungsinformationen (Los 1) | |
Vergabeverfahren | |
Beschreibung des Loses | Titel: Los 1: LBH Gießen 13-15 Beschreibung: Vertragsgegenstand für Los 1 am Standort Rödgener Straße 91, 35394 Gießen, ist die Montage von fliegenden Bauten in Form von Leichtbauhallen (LBH) und Containern sowie die Vermietung, Wartung und Instandhaltung für die Dauer der Vertragsbeziehungen mit anschließender Demontage der Leichtbauhallen nach Vertragsende. Weiterhin sind Speditionsleistungen im Zusammenhang mit dem Transport und Aufbau des vom Auftraggeber gestellten Mobiliars nach Errichtung der Halle zu erbringen. Für die zu transportierenden Möbel ergibt sich ein Gesamtvolumen von ca. 310 cbm. Die Möbel sind Eigentum des Auftraggebers und werden gestellt. Nach Ende des Vertrags müssen die Möbel demontiert und in das Materiallager verbracht werden. Darüber hinaus sind defekte Möbel zu entsorgen (Stellung eines Altmetall- und eines Abfallcontainers). Das Mietverhältnis der nachfolgenden Vertragsgegenstände beginnt mit der Überlassung infolge einer betriebsbereiten Montage. Folgende Leistungsbestandteile werden im Rahmen dieser Vergabe beauftragt: - insgesamt 3 Leichtbauhallen, - 3 Duschcontainer (2xHerren, 1xDamen) - 1 Waschmaschinencontainer, - 15 mobile Toilettenkabinen (inkl. zweifacher täglicher Reinigung), - Notwendige Wasseranschlüsse - Notwendige Stromanschlüsse inkl. Abschluss des Versorgervertrages, - Wartung und Instandhaltung Maße der Leichtbauhallen: - Breite: ca. 15,00m - Länge: ca. 45,00m - Seitenhöhe: ca. 3,00m - Firsthöhe: ca. 5,40m - Raster:ca. 5,00m - Jeweils inkl. 18 Kabinen mit Trennwandsystem B1 (5,00m x 5,00m) Eingang mittig, Dreh-/Kippfenster, eines pro Kabine ca. 80x97cm mittig (außer Kabinen mit Verstrebung). Für Weitere Informationen wird auf die Ziffer 3 der Leistungsbeschreibung verwiesen. |
Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja Besonders auch geeignet für sonstige KMU |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | CPV-Code Hauptteil: 98300000-6 |
Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
Erfüllungsort | Postanschrift: Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen Standort Gießen, Rödgener Straße 91 Postleitzahl / Ort: 35394 Gießen NUTS-3-Code: DE721 Land: Deutschland |
Geschätzte Laufzeit |
Datum des Beginns: 01.02.2026 Enddatum der Laufzeit: 15.09.2026 |
Verlängerungen und Optionen | Beschreibung der Optionen: Bei den Datumsangaben handelt es sich um vorbehaltliche Termine. Der Aufbau der Leichtbauhallen erfolgt ab dem 01.02.2026. Die Mindestlaufzeit des (Miet-)Vertrages beträgt 6 Monate. Diese beginnt am 16.03.2026, nach Abnahme der vollständig errichteten Leichtbauhallen und Container. Nach Ablauf dieser Mindestlaufzeit verlängert sich das Vertragsverhältnis stillschweigend bis zu sieben Mal um jeweils weitere 6 Monate, wenn nicht der Auftraggeber spätestens einen Monat vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit kündigt. Das Vertragsverhältnis endet spätestens nach Ablauf von 48 Monaten. |
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja |
Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
Zusätzliche Informationen | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Zuschlagskriterien |
Preis, Beschreibung: Gesamtpreis, Gewichtung: 100,00 |
Informationen über die Anwendbarkeit von EED | EED anwendbar: Nein |
Elektronischer Katalog | Elektronischer Katalog: Nein |
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein |
Beschaffungsinformationen (Los 2) | |
Vergabeverfahren | |
Beschreibung des Loses | Titel: Los 2: Neustadt LBH 1-3 Beschreibung: Vertragsgegenstand für Los 2 ist am Standort Niederkleiner Straße 21, 35279 Neustadt/Hessen ist die Montage von fliegenden Bauten in Form von Leichtbauhallen (LBH) und Containern sowie die Vermietung, Wartung und Instandhaltung für die Dauer der Vertragsbeziehungen mit anschließender Demontage der Leichtbauhallen nach Vertragsende. Weiterhin sind Speditionsleistungen im Zusammenhang mit dem Transport und Aufbau des vom Auftraggeber gestellten Mobiliars nach Errichtung der Halle zu erbringen. Für die zu transportierenden Möbel ergibt sich ein Gesamtvolumen von ca. 350 cbm. Die Möbel sind Eigentum des Auftraggebers und werden gestellt. Nach Ende des Vertrags müssen die Möbel demontiert und in das Materiallager verbracht werden. Darüber hinaus sind defekte Möbel zu entsorgen (Stellung eines Altmetall- und eines Abfallcontainers). Das Mietverhältnis der nachfolgenden Vertragsgegenstände beginnt mit der Überlassung infolge einer betriebsbereiten Montage. Folgende Leistungsbestandteile werden im Rahmen dieser Vergabe beauftragt: - insgesamt 3 Leichtbauhallen, - 4 Duschcontainer (2xHerren, 2xDamen) - 1 Waschmaschinencontainer, - 15 mobile Toilettenkabinen (inkl. zweifacher täglicher Reinigung), - Notwendige Wasseranschlüsse - Notwendige Stromanschlüsse inkl. Abschluss des Versorgervertrages, - Wartung und Instandhaltung Für Weitere Informationen wird auf die Ziffer 3 der Leistungsbeschreibung verwiesen. Maße der Leichtbauhalle 1 in Neustadt: Breite: ca. 15,00m Länge: ca. 70,00m Seitenhöhe: ca. 3,00m Firsthöhe: ca. 5,40m Raster: ca. 5,00m inkl. 26 Kabinen mit Trennwandsystem B1 (5,00m x 5,00m) Eingang mittig, Dreh-/Kippfenster, eines pro Kabine ca. 80x97cm; mittig (außer Kabinen mit Verstrebung). Die Halle benötigt in der Mitte eine bauliche Trennung, sodass zwei Bereiche mit ca. 15,00m Breite und ca. 35,00m Länge entstehen: Maße der Leichtbauhalle 2 in Neustadt: Breite: ca. 15,00m Länge: ca. 50,00m Seitenhöhe: ca. 3,00m Firsthöhe: ca. 5,40m Raster: ca. 5,00m inkl. 19 Kabinen mit Trennwandsystem B1 (5,00m x 5,00m) Eingang mittig, Fenster mittig (außer Kabinen mit Verstrebung). Inkl. 3 Ausgänge aus der Leichtbauhalle. Maße der Leichtbauhalle 3 in Neustadt: Breite: ca. 15,00m Länge: ca. 40,00m Seitenhöhe: ca. 3,00m Firsthöhe: ca. 5,40m Raster: ca. 5,00m inkl. 16 Kabinen mit Trennwandsystem B1 (5,00m x 5,00m) Eingang mittig, Fenster mittig (außer Kabinen mit Verstrebung) |
Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja Besonders auch geeignet für sonstige KMU |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | CPV-Code Hauptteil: 98300000-6 |
Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
Erfüllungsort | Postanschrift: Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen Standort Neustadt, Niederkleiner Straße 21 Postleitzahl / Ort: 35279 Neustadt/ Hessen NUTS-3-Code: DE724 Land: Deutschland |
Geschätzte Laufzeit |
Datum des Beginns: 01.02.2026 Enddatum der Laufzeit: 15.09.2026 |
Verlängerungen und Optionen | Beschreibung der Optionen: Bei den Datumsangaben handelt es sich um vorbehaltliche Termine. Der Aufbau der Leichtbauhallen erfolgt ab dem 01.02.2026. Die Mindestlaufzeit des (Miet-)Vertrages beträgt 6 Monate. Diese beginnt am 16.03.2026, nach Abnahme der vollständig errichteten Leichtbauhallen und Container. Nach Ablauf dieser Mindestlaufzeit verlängert sich das Vertragsverhältnis stillschweigend bis zu sieben Mal um jeweils weitere 6 Monate, wenn nicht der Auftraggeber spätestens einen Monat vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit kündigt. Das Vertragsverhältnis endet spätestens nach Ablauf von 48 Monaten. |
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja |
Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
Zusätzliche Informationen | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Zuschlagskriterien |
Preis, Beschreibung: Gesamtpreis, Gewichtung: 100,00 |
Informationen über die Anwendbarkeit von EED | EED anwendbar: Nein |
Elektronischer Katalog | Elektronischer Katalog: Nein |
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein |
Beschaffungsinformationen (Los 3) | |
Vergabeverfahren | |
Beschreibung des Loses | Titel: Los 3: LBH Gießen 6-12 Beschreibung: Vertragsgegenstand für Los 3 am Standort Rödgener Straße 91, 35394 Gießen, ist die Montage von fliegenden Bauten in Form von Leichtbauhallen (LBH) und Containern sowie die Vermietung, Wartung und Instandhaltung für die Dauer der Vertragsbeziehungen mit anschließender Demontage der Leichtbauhallen nach Vertragsende. Weiterhin sind Speditionsleistungen im Zusammenhang mit dem Transport und Aufbau des vom Auftraggeber gestellten Mobiliars nach Errichtung der Halle zu erbringen. Für die zu transportierenden Möbel ergibt sich ein Gesamtvolumen von ca. 420 cbm. Die Möbel sind Eigentum des Auftraggebers und werden gestellt. Nach Ende des Vertrags müssen die Möbel demontiert und in das Materiallager verbracht werden. Darüber hinaus sind defekte Möbel zu entsorgen (Stellung eines Altmetall- und eines Abfallcontainers). Das Mietverhältnis der nachfolgenden Vertragsgegenstände beginnt mit der Überlassung infolge einer betriebsbereiten Montage. Folgende Leistungsbestandteile werden im Rahmen dieser Vergabe beauftragt: - insgesamt 7 Leichtbauhallen, - 2 Duschcontainer (1xHerren, 1xDamen) - 1 Waschmaschinencontainer, - 1 DUOanlage (Raumcontainerkopplung) "Essensausgabe"; mit Vorzelt - 15 mobile Toilettenkabinen (inkl. zweifacher täglicher Reinigung), - Notwendige Wasseranschlüsse - Notwendige Stromanschlüsse inkl. Abschluss des Versorgervertrages, - Wartung und Instandhaltung Für Weitere Informationen wird auf die Ziffer 3 der Leistungsbeschreibung verwiesen. Maße der Leichtbauhalle 6-7 Gießen: Breite: ca. 15,00m Länge: ca. 30,00m Seitenhöhe: ca. 3,00m Firsthöhe: ca. 5,40m Raster: ca. 5,00m inkl. 12 Kabinen mit Trennwandsystem B1 (5,00m x 5,00m) Eingang mittig, Dreh-/Kippfenster, eines pro Kabine ca. 80x97cm;mittig (außer Kabinen mit Verstrebung) Maße der Leichtbauhalle 8-9 Gießen: Breite: ca. 10,00m Länge: ca. 30,00m Seitenhöhe: ca. 3,00m Firsthöhe: ca. 5,40m (momentan vor Ort 4,82m) Raster: ca. 5,00m inkl. 10 Kabinen mit Trennwandsystem B1 (4,00m x 6,00m) Eingang mittig, Fluchtweg 2 Meter breit, Dreh-/Kippfenster, eines pro Kabine ca. 80x97cm; mittig (außer Kabinen mit Verstrebung) Maße der Leichtbauhalle 10-11 Gießen: Breite: ca. 10,00m Länge: ca. 30,00m Seitenhöhe: ca. 3,00m Firsthöhe: ca. 5,40m (momentan vor Ort 4,82m) Raster: ca. 5,00m inkl. 24 Kabinen mit Trennwandsystem B1 (4,00m x 2,5m) Eingang mittig, Dreh-/Kippfenster, eines pro Kabine ca. 80x97cm; mittig (außer Kabinen mit Verstrebung). Die Hallen 10 und 11 sollen für die Unterbringung von Ehe-/Paaren genutzt werden, weswegen die Möblierung abweicht. Details werden nach dem Zuschlag abgesprochen. Maße der Leichtbauhalle 12 Gießen Breite: ca. 15,00m Länge: ca. 25,00m Seitenhöhe: ca. 3,00m Firsthöhe: ca. 5,40m Raster: ca. 5,00m inkl. 10 Kabinen mit Trennwandsystem B1 (5,00m x 5,00m) Eingang mittig, Dreh-/Kippfenster, eines pro Kabine ca. 80x97cm; mittig (außer Kabinen mit Verstrebung) |
Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja Besonders auch geeignet für sonstige KMU |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | CPV-Code Hauptteil: 98300000-6 |
Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
Erfüllungsort | Postanschrift: Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen Standort Gießen, Rödgener Straße 91 Postleitzahl / Ort: 35394 Gießen NUTS-3-Code: DE721 Land: Deutschland |
Geschätzte Laufzeit |
Datum des Beginns: 01.02.2026 Enddatum der Laufzeit: 15.09.2026 |
Verlängerungen und Optionen | Beschreibung der Optionen: Bei den Datumsangaben handelt es sich um vorbehaltliche Termine. Der Aufbau der Leichtbauhallen erfolgt ab dem 01.02.2026. Die Mindestlaufzeit des (Miet-)Vertrages beträgt 6 Monate. Diese beginnt am 16.03.2026, nach Abnahme der vollständig errichteten Leichtbauhallen und Container. Nach Ablauf dieser Mindestlaufzeit verlängert sich das Vertragsverhältnis stillschweigend bis zu sieben Mal um jeweils weitere 6 Monate, wenn nicht der Auftraggeber spätestens einen Monat vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit kündigt. Das Vertragsverhältnis endet spätestens nach Ablauf von 48 Monaten. |
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja |
Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
Zusätzliche Informationen | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Zuschlagskriterien |
Preis, Beschreibung: Gesamtpreis, Gewichtung: 100,00 |
Informationen über die Anwendbarkeit von EED | EED anwendbar: Nein |
Elektronischer Katalog | Elektronischer Katalog: Nein |
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein |