Bekanntmachung

Natursteinfassade

Sie finden hier den Bekanntmachungstext zur ausgewählten Ausschreibung.



Vertragspartei und Dienstleister
BeschafferOffizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Zentrale Vergabe
Identifikationsnummer: wird bei Auftragserteilung mitgeteilt
Internet-Adresse (URL): https://vergabe.hessen.de
Postanschrift: Dieselstraße 1-7
Postleitzahl / Ort: 61231 Bad Nauheim
NUTS-3-Code: DE71E
Land: Deutschland
E-Mail: Info.Vergabe@lbih.hessen.de
Telefon: 0000
Fax: +49 6032-8862-111
Art des öffentlichen Auftraggebers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/24/EU
BeschreibungInterne Kennung: VG-B-7000-2025-1287
Titel: Natursteinfassade
Beschreibung: Natursteinarbeiten (DIN 18 332);
Art des Auftrags: Bauleistung
Umfang der Auftragsvergabe  
Hauptklassifizierung (CPV-Code)  
 CPV-Code Hauptteil: 45262511-6
   
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden sollPostanschrift: Rostocker Straße 4
Postleitzahl / Ort: 60629 Frankfurt am Main
NUTS-3-Code: DE712
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Grundlage für den AusschlussBekanntmachung
Ausschlussgründe
Grund: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: Ausschlussgründe (namentlich §§ 123, 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, 19 Mindestlohngesetz, 21 Arbeitnehmerentsendegesetz, 98c Aufenthaltsgesetz, 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz, 22 Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz) werden dem nationalen Recht entsprechend geprüft.
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften  
Einzelheiten zum Verfahrenstyp  
VerfahrensartVerfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: Auf gesondertes Verlangen des AG ist vom Bieter innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen:
Verpflichtungserklärung des Gewinnungsunternehmens (Steinbruch), dass an den Bieter, im Falle der Auftragserteilung, die von ihm angebotenen Natursteine in der zur Ausführung der Leistungen erforderlichen Menge geliefert werden.

Für den Fall, dass der Bieter bereits über die entsprechenden Steine verfügt, kann diese Verpflichtungserklärung durch eine Erklärung des Lieferanten über eine bereits erfolgte Lieferung an den Bieter oder die Vorlage des - ggf. in den kommerziellen Bedingungen geschwärzten -Liefervertrags ersetzt werden. Aus der Verpflichtungs- bzw. Lieferantenerklärung oder den Verträgen müssen die Herkunft und die Menge der Steine nachvollziehbar hervorgehen. Im Falle der Bieter selbst über einen Steinbruch verfügt, aus dem die angebotenen Steine stammen, ist eine
Eigenerklärung ausreichend.
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren  
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)  
Bedingungen der AuktionEs wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
AuftragsvergabeverfahrenRahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Quelle der AuswahlkriterienBekanntmachung
Eignungskriterien
Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: **Mindestanforderungen an die Bieter**

1) Angebotsphase
Zur Angebotsbearbeitung sind beim AG Grenzmuster der anzubietenden
Natursteinmaterialien zur Einsicht ausgelegt. Diese Muster sind Materialproben, welche in
- Farbe
- Oberflächenstruktur
- Oberflächentextur
den geforderten optischen und haptischen Merkmalen entsprechen. Farbe, Struktur und Textur der angebotenen Steinmaterialien müssen innerhalb der durch diese Grenzmuster vorgegebenen Bandbreite liegen. Hinsichtlich der physikalischen und mechanischen Merkmale gelten allein die Anforderungen des Leistungsverzeichnisses.

Die Grenzmuster sind vor Angebotsabgabe beim
Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)
Niederlassung Mitte
Zentrale Vergabe
Dieselstraße 1 - 7, 61231 Bad Nauheim
einzusehen.

Die Vereinbarung eines Besichtigungstermins erfolgt über die
Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform Land Hessen.


2) Anforderungen Naturstein
Die Verwendung möglichst gleicher Platten innerhalb der Steinaufteilung der Fassade soll ein homogenes Erscheinungsbild bewirken.
Das zur Ausführung kommende Steinmaterial muss der nachfolgenden Beschreibung in Farbe, Struktur und Textur stark ähneln, gleiche technische Werte aufweisen und folgende Anforderungen erfüllen:

Grundfarbton, Struktur Mustergrenze 1:
Hellbeige- bis beigefarbener Kalkstein, mit dem Lager geschnitten, Gesamteindruck hell creme, Grundtönung hell creme- bis mittelbeige, keine Blau- bzw. Violetttönung, keine dunkelgraue Tönung, mit undeutlichen Fossilresten, die in Form kleiner Flocken oder wirrer Striche gleichmäßig das Gestein dekorieren. Korallenriffkalk, daher ungeschichtet, die Poren und Hohlraumgrößen reichen bis max. 1,5 cm, die
davon größeren Poren und Kavernen sind durch eine dünne Lage aus klaren Kristallen von Carbonat ausgekleidet. Biogene Komponenten größtenteils Korallen.

Grundfarbton, Struktur Mustergrenze 2:
Hellbeige- bis beigefarbener Kalkstein, mit dem Lager geschnitten, Grund inhomogen hellbeige. Gesamteindruck hell- bis mittelbeige gefärbt, keine Blau- bzw. Violetttönung, enthält weiße Bioklasten sowie beigeraue, meist dunkler als die Matrix gefärbte unregelmäßig umgrenzte Ein-schlüsse (bis max. 30 mm groß). Porenwandungen sind von einem beigen Belag belegt. Biogene Komponenten größtenteils Muscheln und Schnecken.

Technische Daten Mustergrenzen:
- Bezeichnung: Kalkstein
- Porigkeit der Steinoberfläche: Offenporig, Porengröße 0,6 bis 1,5 cm
- Offene Porosität: Wasseraufnahme M. - bis max. 4%
- Biegezugfestigkeit (DIN EN 12372) OHNE Frostbeanspr. Mittelwert 11,7 bis 13,0 MPa, unterer Erwartungswert 7,5 bis 10,0 MPa
- Ausbruchlast am Ankerdorn, 11 mm Reststeindicke: Mittelwert 1.600 bis 1.960 N unterer Erwartungswert 1.250 bis 1.300 N
- Frostbeständigkeit (DIN EN 12524): Frostbeständig
- Rohdichte (DIN EN 1936) 2.300 bis 2.400 kg/m³


3) Angebotsabgabe
Ein Muster des angebotenen Steinmaterials mit der gem. LV geforderten
Oberflächen-bearbeitung im Format ca. 30 x 50 cm ist mit dem Angebot
vorzulegen - genau eine Mustersteinplatte im geforderten Maß. Dem Angebot hat der Bieter eine schriftliche Erklärung abzugeben, dass die
vorgelegte Musterplatte mit dem von ihm angebotenen Stein identisch ist. Das Muster ist vom Bieter nach Beendigung des Verfahrens innerhalb von 6 Wochen nach Erhalt der Information über den Zuschlag/Nichtberücksichtigung und für den AG kostenfrei wieder abzuholen (Abholungsort ist vorher abzustimmen).


Angebote, deren gem. o.g. Verfahren eingereichtes Muster hinsichtlich Farbe, Struktur und Textur außerhalb der Mustergrenzen und der aufgeführten technischen Daten liegen, werden nicht gewertet.
Die technischen Werte sind mit dem Angebot durch Prüfzeugnisse
nachzuweisen.

Das Muster muss vor dem Submissionstermin beim:
Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)
Niederlassung Mitte
Zentrale Vergabe
Dieselstraße 1 - 7, 61231 Bad Nauheim
abgegeben werden.

Wird kein Muster zum elektronisch eingereichten Angebot (siehe FB 211 Nr.8) abgegeben, führt dies ebenfalls zu einem Ausschluss vom Verfahren.
Die Vereinbarung eines Abgabetermins erfolgt über die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform Land Hessen.

Der Musterstein muss in einem Karton/Box mit den folgenden ausgefüllten bzw. unterschriebenen Unterlagen eingereicht werden:

- Bietererklärung zum angebotenen Naturstein VG-B-7000-2025-1287
- Kennzettel Abgabe Musterstein Vergabe VG-B-7000-2025-1287.

Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Erklärung des Teilnehmers in den letzten fünf Kalenderjahren bzw. dem in der Auftragsbekanntmachung angegebenen Zeitraum mit dem Leistungsgegenstand vergleichbare Leistungen ausgeführt zu haben.

Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: https://vergabe.hessen.de/NetServer/download/124-Bund_2019.pdf

Folgende sonstige Nachweise/Angaben sind mit dem Angebot vorzulegen:
Geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise: 'Keine'

Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Erklärung des Teilnehmers in den letzten fünf Kalenderjahren bzw. dem in der Auftragsbekanntmachung angegebenen Zeitraum mit dem Leistungsgegenstand vergleichbare Leistungen ausgeführt zu haben.

Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: https://vergabe.hessen.de/NetServer/download/124-Bund_2019.pdf

Folgende sonstige Nachweise/Angaben sind mit dem Angebot vorzulegen:
Geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise: 'Keine'

Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angaben zu Arbeitskräften
Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal angeben.

Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: https://vergabe.hessen.de/NetServer/download/124-Bund_2019.pdf

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation

Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG

Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft

Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: https://vergabe.hessen.de/NetServer/download/124-Bund_2019.pdf

Folgende sonstige Nachweise/Angaben sind mit dem Angebot vorzulegen:
Geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise: 'Keine'

Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.

Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: https://vergabe.hessen.de/NetServer/download/124-Bund_2019.pdf

Folgende sonstige Nachweise/Angaben sind mit dem Angebot vorzulegen:
Geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise: 'Keine'

Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung, Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer

Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: https://vergabe.hessen.de/NetServer/download/124-Bund_2019.pdf

Folgende sonstige Nachweise/Angaben sind mit dem Angebot vorzulegen:
Geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise: 'Keine'

Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer

Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: https://vergabe.hessen.de/NetServer/download/124-Bund_2019.pdf
Weitere Bedingungen zur QualifizierungNachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Keine
Vorbehaltene AuftragsvergabeDie Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
NebenangeboteNebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen  
 Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags  
Reservierte VertragsdurchführungDie Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
LeistungsbedingungenBedingungen für die Ausführung des Auftrags:
eRechnungElektronische Rechnungsstellung: Nein
AnforderungenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der VergabeAufträge werden elektronisch erteilt: Nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein
Organisation, die Angebote entgegennimmtoben genannte Kontaktstelle
Informationen zur Einreichung  
Fristen  
 Frist für den Eingang der Angebote: 29.09.2025 09:00 Uhr
BindefristLaufzeit in Tagen: 60 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der EinreichungSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote  
 Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 29.09.2025 09:00 Uhr
Zusätzliche Informationen: Zu der Öffnung der Angebote sind Bieter nicht zugelassen.
Ort der Angebotsöffnung: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen
Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe
Dieselstraße 1-7
61231 Bad Nauheim
EinreichungsmethodeElektronische Einreichung zulässig: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://vergabe.hessen.de
AuftragsunterlagenDie Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1987e3f65e6-56718b45ce13b8fb
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal  
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstelltoben genannte Kontaktstelle
Überprüfung  
Fristen für NachprüfungsverfahrenInformationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Identifikationsnummer: DE 812 056 745
Postanschrift: Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postleitzahl / Ort: 64283 Darmstadt
NUTS-3-Code: DE711
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: +49 6151-12-0
Fax.: +49 6151-12-6347
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt  
Schlichtungsstelle  
Beschaffungsinformationen (speziell)
Vergabeverfahren  
Beschreibung der BeschaffungBeschreibung: Errichtung eines Institutsgebäudes mit Büro- und Seminarflächen sowie Probebühne und Ausstellungsraum am Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt. Es handelt sich um ein 6-geschossiges Gebäude mit einem Untergeschoss, welches in Massivbauweise errichtet wird.
Die BGF beträgt inkl. Untergeschoss 4.690,92 m².

Folgende Arbeiten sind auszuführen:

Natursteinarbeiten 18332

- ca. 1.550 m² Naturstein-Plattenfassade, Kalkstein, D= 4 cm, an Edelstahl-Verankerungen, wärmegedämmt, einschl. mineral. Wärmedämmung
- ca. 330 m² Naturstein-Plattenfassade wie vor, nicht wärmegedämmt
- ca. 100 m² Attikaabdeckungen aus Kalkstein, D= 4 cm, an Edelstahl-Verankerungen
- ca. 80 m² Naturstein-Unterdecke, D= 4 cm, an Edelstahl-Decken-UK, wärmegedämmt, einschl. mineral. Wärmedämmung
- Entwässerte auskragende Vordachkonstruktion, nicht wärmedämmt, mit Edelstahl-Tragrahmen und Naturstein-Plattenbekleidungen stirn- und unterseitig, ca. 35 m², mit Innenentwässerung und
-auffangwannen aus Edelstahlblech
- Entwässerte Übergangsdachkonstruktion, nicht wärmedämmt, mit Edelstahl-UK und Naturstein-Plattenbekleidungen stirn- und attikaseitig, ca. 7 m², mit Innenentwässerung und
-auffangwannen aus Edelstahlblech
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort  
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 12.01.2026 Enddatum der Laufzeit: 24.07.2026
Verlängerungen und Optionen  
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen  
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Zuschlagskriterien
Preis, Beschreibung: Preis, Gewichtung: 100,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein