Bekanntmachung

Airborne Laserscanning

Sie finden hier den Bekanntmachungstext zur ausgewählten Ausschreibung.



Vertragspartei und Dienstleister
BeschafferOffizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Beschaffung-
Identifikationsnummer: DE 212 133 546
Internet-Adresse (URL): https://vergabe.hessen.de
Postanschrift: Rheingaustraße 186
Postleitzahl / Ort: 65203 Wiesbaden
NUTS-3-Code: DE714
Land: Deutschland
E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de
Telefon: +49 611 7038 4012
Fax: +49 611 32 76 38 412
Art des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlerer und untere Landesbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/24/EU
BeschreibungInterne Kennung: VG-0437-2025-0279
Titel: Airborne Laserscanning
Beschreibung: Landesweite Airborne Laserscanning Kampagne 2025 /2026
aufgeteilt in 2 Lose
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe  
Hauptklassifizierung (CPV-Code)  
 CPV-Code Hauptteil: 71354200-6
   
Erfüllungsort
Postleitzahl / Ort: verschiedene verschiedene
NUTS-3-Code: DE71E
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Grundlage für den AusschlussBekanntmachung
Ausschlussgründe
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)

Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)

Grund: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)

Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)

Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)

Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)

Grund: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)

Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)

Grund: Zahlungsunfähigkeit
Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)

Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)

Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)

Grund: Interessenkonflikt
Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)

Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)

Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)

Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)

Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)

Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen
Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)

Grund: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen)
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften  
Einzelheiten zum Verfahrenstyp  
VerfahrensartVerfahrensart: Offenes Verfahren
 Angebote für alle Lose erforderlich: Ja
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: Die Anbieter müssen für alle Lose ein Angebot abgeben.
Aus Gründen der Erfüllungssicherheit kann ein Bieter nur den
Zuschlag für ein Los erhalten. Sollte ein Bieter für beide Lose
jeweils das wirtschaftlichste Angebot abgeben, werden die Lose
in der Reihenfolge Los1 - Los2 zugeteilt.

Sollte trotz Flugfreigabe durch den AG nach fünf geeigneten Flugtagen eine Befliegung noch nicht stattgefunden haben, behält sich der AG vor, eine Anfrage an die nachfolgend positionierten Firmen des Ausschreibungsverfahrens zwecks Übernahme der Leistung zu richten.
Angefragt werden die Firmen, die für die jeweilige Kampagne keinen Zuschlag erhalten haben.
Dabei werden die im Angebot genannten technischen und preislichen Angaben bestätigend abgefragt.
Parallel wird der beauftragten Firma eine Frist von drei Werktagen gesetzt, sich zur Leistungserbringung zu bekennen. Sollte die Firma von ihrer Verpflichtung zurücktreten, wird eine Vertragsstrafe in Höhe von 5 % der Gesamtleistung fällig.
Bestätigt die Firma die Leistungsverpflichtung, startet die Befliegung aber nicht innerhalb der nächst möglichen beiden Flugtage bzw. ist die Befliegung bis zum 15.2. der jeweiligen Kampagne aus nichtigen Gründen nicht gestartet worden, erlischt der Vertrag für das beauftragte Los mit dem AG und es wird eine Vertragsstrafe von 5 % der Gesamtleistung fällig.

Mit dem Angebot sind weiter einzureichen:
- eine grobe im Landeskoordinatensystem georeferenzierte
Flugplanung als Shape und/oder KML-Datei für das jeweilige
Los
Losverteilung  
Höchstzahl an LosenHöchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren  
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)  
Bedingungen der AuktionEs wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
AuftragsvergabeverfahrenRahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Quelle der EignungskriterienBekanntmachung
Eignungskriterien
Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: - Qualitätssicherungskonzept

- Information ob das geplante Laserscanequipment schon mindestens einmal in einem entsprechenden Projekt verwandt wurde.

- Grobe im Landeskoordinatensystem georeferenzierte Flugplanung als Shape und/ oder KML-Datei für das jeweilige Los

- Die von den Bietern zu bearbeitende Testdatei muss auf einem geeigneten, gebräuchlichen Datenträger (z.B. USB-Stick o.ä.) bis zur Angebotsfrist bei der Vergabestelle vorliegen

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Als Minimum werden zwei vergleichbare erfolgreich, vollständig und fristgerecht abgewickelte Projekte in den letzten 3 Jahren vorausgesetzt.
Als vergleichbare Projekte werden Projekte mit gleicher/ähnlicher Spezifizierung und über 1.200 km² Flächenleistung pro Jahr gewertet.
Listen Sie die Angaben in einer Anlage mit folgenden Punkten: Art der Leistung, Fläche, Leistungszeit, öffentlicher und/oder privater Auftraggeber mit Benennung von Ansprechpart-ner und Telefon-Nummer.

Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: - Anzahl und Qualifikationder Mitarbeiter, die in den letzten drei
Jahren vergleichbare Projekte bearbeitet haben und für das
Projekt vorgesehen sind.
In Verantwortung stehende Mitarbeiter müssen mindestens ein
vergleichbares Projekt abgewickelt haben.
Es ist nach Flugcrew, Verantwortlichen und Sachbearbeitern zu
unterscheiden.

Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Kalibierungs- (zum Zeitpunkt der Angebotsfrist nicht älter als 2 Jahre) bzw. Validierungs-zertifikate (zum Zeitpunkt der Angebotsfrist nicht älter als 1 Jahr) der geplant einzusetzenden Laserscansysteme.

Kalibrierungs- (zum Zeitpunkt der Angebotsfrist nicht älter als 2 Jahre) bzw. Validierungs-zertifikate (zum Zeitpunkt der Angebotsfrist nicht älter als 1 Jahr) der geplant einzusetzenden GNSS-/INS-Technik.

Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten Informationen
Beschreibung: Datensicherungsplan

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: - Berufs-/Betriebshaftpflicht mit einer Versicherungssumme
über 2 Mio. Euro

Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Legen Sie den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich des Gegenstands dieses Vergabeverfahrens, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre dar.
Weitere Bedingungen zur QualifizierungNachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten des § 56 VgV
Vorbehaltene AuftragsvergabeDie Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
NebenangeboteNebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen  
 Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags  
Reservierte VertragsdurchführungDie Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
LeistungsbedingungenBedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bewerber/Bieter die nach § 5 HVTG erforderliche Verpflichtungserklärung abzugeben haben.
eRechnungElektronische Rechnungsstellung: Ja
AnforderungenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Verfahren nach der VergabeAufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Organisation, die Angebote entgegennimmtoben genannte Kontaktstelle
Informationen zur Einreichung  
Fristen  
 Frist für den Eingang der Angebote: 23.09.2025 12:00 Uhr
BindefristLaufzeit in Tagen: 37 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der EinreichungSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote  
 Datum/Zeitpunkt des Eröffnungstermins: 23.09.2025 12:00 Uhr
EinreichungsmethodeElektronische Einreichung zulässig: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://vergabe.hessen.de
AuftragsunterlagenDie Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1987e730d3f-2cca015e894b86
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal  
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstelltoben genannte Kontaktstelle
Überprüfung  
Fristen für NachprüfungsverfahrenInformationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Identifikationsnummer: DE 812 056 745
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
Postleitzahl / Ort: 64283 Darmstadt
NUTS-3-Code: DE711
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: +49 6151 126603
Fax.: +49 611 327 648534
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt
Land: Deutschland
Schlichtungsstelle
Land: Deutschland
Beschaffungsinformationen (Los 1)
Vergabeverfahren  
Beschreibung des LosesTitel: Airborne Laserscanning Kampagne Winter 2025/26 für die Teilbereiche 11 + 12
Beschreibung: mit einer Gesamtfläche von 2.877 qkm
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Hauptklassifizierung (CPV-Code)CPV-Code Hauptteil: 71354200-6
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort
Postleitzahl / Ort: 61169 Friedberg
NUTS-3-Code: DE71E
Land: Deutschland
Weitere Erfüllungsorte
Postanschrift:
Postleitzahl / Ort: 63571 Gelnhausen
NUTS-3-Code: DE719
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 15.11.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.07.2026
Verlängerungen und Optionen  
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen  
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
ZuschlagskriterienQualitätskriterium
Qualität, Beschreibung: technische Komponente, Gewichtung: 50,00

Preis, Beschreibung: -, Gewichtung: 50,00
Informationen über die Anwendbarkeit von EEDEED anwendbar: Nein
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein
Beschaffungsinformationen (Los 2)
Vergabeverfahren  
Beschreibung des LosesTitel: Airborne Laserscanning Kampagne Winter 2025/26 für den Teilbereich 15
Beschreibung: mit einer Gesamtfläche von 1.307 qkm
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Hauptklassifizierung (CPV-Code)CPV-Code Hauptteil: 71354200-6
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort
Postleitzahl / Ort: 64276 Darmstadt
NUTS-3-Code: DE716
Land: Deutschland
Weitere Erfüllungsorte
Postanschrift:
Postleitzahl / Ort: 64711 Erbach
NUTS-3-Code: DE71B
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 15.11.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.07.2026
Verlängerungen und Optionen  
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen  
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
ZuschlagskriterienQualitätskriterium
Qualität, Beschreibung: technische Komponente, Gewichtung: 50,00

Preis, Beschreibung: -, Gewichtung: 50,00
Informationen über die Anwendbarkeit von EEDEED anwendbar: Nein
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein