Bekanntmachung
Renaturierung des Seemenbachs in Büdingen/Rinderbügen
Sie finden hier den Bekanntmachungstext zur ausgewählten Ausschreibung.
Vergabenr. | VG-0437-2025-0218 |
1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle: | |
Name und Anschrift: | Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung- Rheingaustraße 186 65203 Wiesbaden Deutschland |
Telefonnummer: | +49 611 7038 4012 |
Telefaxnummer: | +49 611 32 76 38 412 |
E-Mail-Adresse: | beschaffung@hcc.hessen.de |
Internet-Adresse: | https://vergabe.hessen.de |
Zuschlagserteilende Stelle: | Siehe oben |
2. Verfahrensart (§ 8 UVgO): | |
Verfahrensart: | Öffentliche Ausschreibung |
3. Angebote können abgegeben werden: | |
elektronisch in Textform | |
elektronisch mit fortgeschrittener Signatur | |
elektronisch mit qualifizierter Signatur | |
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote: | -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen) |
4. Zugriff auf Vergabeunterlagen: | |
Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 3 UVgO): |
5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung: | |
Art der Leistung: | Renturierung des Seemenbaches in Büdingen/Rinderbügen zur Wiederanbindung von Altauen (Stat. Km 14,85 - Km 15,20 & Km 15,5 - Km 15,75u |
Menge und Umfang: | Zu erbringen sind die Grundleistungen der Freianlagen gem. HOAI 2021 Teil 3, Abschnitt 2, §§ 38-40, LPh 5-9. Diese Grundleistungen umfassen die • Ausführungsplanung • Vorbereitung der Vergabe • Mitwirkung bei der Vergabe • Objektüberwachung • Objektbetreuung. Des Weiteren sind weitere Besondere Leistungen zu erbringen u.a Entwicklung eines Pflege- und Entwicklungsplans sowie die Bereitstellung einer bodenkundlichen Baubegleitung. Die genaue Aufgabenbeschreibung ist der Ziffer 3 des Dokumentes "Leistungsbeschreibung" zu entnehmen. |
Ort der Leistung: | Regierungspräsidium Darmstadt Wilhelminenstraße 1-3 64283 Darmstadt |
6. Losaufteilung: | |
Losweise Vergabe: | Nein |
Angebote sind möglich für: | die Gesamtleistung |
7. Nebenangebote sind | |
nicht zugelassen |
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: | |
Beginn der Ausführungsfrist: | 01.09.2025 |
Ende der Ausführungsfrist: | 31.12.2028 |
Bemerkung zur Ausführungsfrist: | Bei den Datumsangaben handelt es sich um vorbehaltliche Termine. Der Vertrag beginnt mit Zuschlagserteilung. |
9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: | |
unter (URL:) | https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1975f12e28b-69d4a565367d06bf |
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt | Siehe oben |
Stelle zur Anforderung der Vergabeunterlagen: | Siehe oben |
Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können: | |
Siehe oben |
10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist: | |
Angebote sind einzureichen bis: | 28.07.2025 12:00 |
Ablauf der Bindefrist: | 20.08.2025 |
11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen: | |
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen: | |
Zahlungen erfolgen gemäß § 17 VOL/B |
13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers: | |
- Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen (u.a. Vorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und 124 GWB i.V.m. § 31 UVgO, Insolvenzverfahren) |
14. Angabe der Zuschlagskriterien: | |
Der niedrigste Preis | Nein |
Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien: | 1 Preis (70%), 2 Umsetzungskonzept (30%) |
15. Sonstiges: | |
Die Vergabeunterlagen werden NUR elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Hessen (http://www.vegabe.hessen.de) bis 28.07.2025, 12:00 Uhr zur Verfügung gestellt. In diesem Vergabeverfahren ist NUR die Abgabe elektron. Angebote in Textform nach § 126b BGB zugelassen. Sie müssen nicht mit einer elektron. Signatur nach dem Vertrauensdienstgesetz (VDG) versehen sein. Die Abgabe von Angeboten in Papierform ist ausgeschlossen! Voraussetzung für die elektron. Angebotsabgabe ist die Registrierung auf der o.g. Plattform, über welche mittels der dort bereitgestellten Softwarekomponente " AI Bietercockpit" das Angebot zu übermitteln ist. Das Angebot muss dort bis zum Ende der festgelegten Angebotsfrist hinterlegt sein. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bewerber/Bieter die nach § 5 HVTG erforderliche Verpflichtungserklärung abzugeben haben. Weitere mit dem Angebot abzugebende Unterlagen sind: - Umsetzungskonzept - Ausführungen zur Erfahrung und Qualifikation des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals |