Bekanntmachung
GAP, WD, HM für 13 Objekte - aufgeteilt in 2 Lose
Sie finden hier den Bekanntmachungstext zur ausgewählten Ausschreibung.
Vertragspartei und Dienstleister | |
Beschaffer | Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung- Identifikationsnummer: DE 212 133 546 Internet-Adresse (URL): https://vergabe.hessen.de Postanschrift: Rheingaustraße 186 Postleitzahl / Ort: 65203 Wiesbaden NUTS-3-Code: DE714 Land: Deutschland E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de Telefon: +49 611 7038 4012 Fax: +49 611 32 76 38 412 Art des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlerer und untere Landesbehörden Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung |
Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein |
Verfahren | |
Zweck | |
Rechtsgrundlage | Richtlinie 2014/24/EU |
Beschreibung | Interne Kennung: VG-0437-2025-0103 Titel: GAP, WD, HM für 13 Objekte - aufgeteilt in 2 Lose Beschreibung: Durchführung der Pflanzenpflege, Reinigung der Außenanlage, Winterdienst und Hausmeisterdienste in 13 Objekten, aufgeteilt in 2 Lose - in Zuständigkeit des LBIH-Mitte. Art des Auftrags: Dienstleistungen |
Umfang der Auftragsvergabe | |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | |
CPV-Code Hauptteil: 90610000-6 | |
Weitere CPV-Code Hauptteile: 77310000-6 Weitere CPV-Code Hauptteile: 90620000-9 Weitere CPV-Code Hauptteile: 90630000-2 |
|
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll |
Postleitzahl / Ort: 35578 Wetzlar NUTS-3-Code: DE722 Land: Deutschland |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Grundlage für den Ausschluss | Bekanntmachung |
Ausschlussgründe |
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Grund: Bildung krimineller Vereinigungen Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Grund: Betrug oder Subventionsbetrug Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Grund: Zahlungsunfähigkeit Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Grund: Insolvenz Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Grund: Interessenkonflikt Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Grund: Rein nationale Ausschlussgründe Beschreibung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen) |
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften | |
Einzelheiten zum Verfahrenstyp | |
Verfahrensart | Verfahrensart: Offenes Verfahren |
Angebote für alle Lose erforderlich: Nein | |
Zusätzliche Informationen | Zusätzliche Informationen: Es wird darauf hingewiesen, dass sich der Auftragnehmer (AN) mit Abschluss eines Gebäudemanagement-Vertrages bzw. mit der Beauftragung der Leistung dazu verpflichtet, dem Auftraggeber (AG) zu ermöglichen, alle zur Leistungserfüllung vorgesehenen Personen jederzeit einer Personenprüfung unterziehen zu können. Der AN darf daher nur solche Personen einsetzen, die in eine Personenüberprüfung durch das Hessische Landeskriminalamt eingewilligt haben und bei denen aus der Überprüfung keine polizeilichen Erkenntnisse vorliegen, die deren Zuverlässigkeit in Frage stellen. Weiter einzureichende Unterlagen: - Erklärung Einsatz Personal - Erklärung Einsatz Fachpersonal |
Losverteilung | |
Höchstzahl an Losen | Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2 Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2 |
Beschaffungsinformationen (allgemein) | |
Vergabeverfahren | |
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...) | |
Bedingungen der Auktion | Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein |
Auftragsvergabeverfahren | Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung |
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Quelle der Auswahlkriterien | Bekanntmachung |
Eignungskriterien | Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Eine Liste mit geeigneten Referenzangaben über die in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben: - Art der Leistung (hier: Pflanzenpflege, Reinigung der Außenanlagen, Winterdienst) - Umfang (Angabe der Fläche/laufende Meter, getrennt nach der jeweiligen Leistungsart) - Empfänger (öffentliche und/oder private Empfänger) - Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse - Erbringungszeitraum Eine Referenzangabe ist dann geeignet, wenn diese in Art und Umfang dem hier zu vergebenden Auftrag entspricht. Für den Fall, dass mehr als ein Los beboten wird, muss durch mindestens eine vorgelegte Referenzangabe nachgewiesen werden, dass in der Vergangenheit bereits Leistungen entsprechend aller nunmehr bebotenen Lose (Gesamtfläche) erbracht wurden! Alternativ kann das Erreichen der Gesamtfläche (Referenzumfang) auch durch die Addition von maximal 3 Referenzangaben (je bebotenem Los) nachgewiesen werden, wenn die Leistungen im selben Leistungszeitraum (Dauer mind. 1 Jahr) erbracht wurden. Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Versicherungsbestätigung über eine bestehende Haftpflichtversicherung mit ausgewiesener Deckungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung bezüglich Sozialabgaben, Berufsgenossenschaft Eintragung in das Handelsregister Beschreibung: Gewerbeanmeldung oder Handelsregisterauszug |
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung | Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Nachforderung im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten des § 56 VgV |
Vorbehaltene Auftragsvergabe | Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein |
Nebenangebote | Nebenangebote sind zulässig: Nein |
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen | |
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein |
|
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags | |
Reservierte Vertragsdurchführung | Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein |
Leistungsbedingungen | Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bewerber/Bieter die nach § 5 HVTG erforderliche Verpflichtungserklärung abzugeben haben. |
eRechnung | Elektronische Rechnungsstellung: Ja |
Anforderungen | Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich |
Verfahren nach der Vergabe | Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja |
Organisation, die Angebote entgegennimmt | oben genannte Kontaktstelle |
Informationen zur Einreichung | |
Fristen | |
Frist für den Eingang der Angebote: 13.05.2025 12:00 Uhr | |
Bindefrist | Laufzeit in Tagen: 45 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) |
Sprachen der Einreichung | Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU |
Öffnung der Angebote | |
Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 13.05.2025 12:00 Uhr | |
Einreichungsmethode | Elektronische Einreichung zulässig: Ja Adresse für die Einreichung (URL): https://vergabe.hessen.de |
Auftragsunterlagen | Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195a2d3e0cf-5217f6d3d123a041
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU |
Ad-hoc-Kommunikationskanal | |
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt | oben genannte Kontaktstelle |
Überprüfung | |
Fristen für Nachprüfungsverfahren | Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind. |
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren | Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Identifikationsnummer: DE 812 056 745 Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3 Postleitzahl / Ort: 64283 Darmstadt NUTS-3-Code: DE711 Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de Telefon: +49 6151 126603 Fax.: +49 611 327 648534 |
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt |
Land: Deutschland |
Schlichtungsstelle |
Land: Deutschland |
Beschaffungsinformationen (Los 1) | |
Vergabeverfahren | |
Beschreibung des Loses | Titel: Los 1 - 5 Objekte in Wetzlar Beschreibung: Ausführung der Grün- und Pflanzenpflege, Reinigung von Außenanlagen, Winterdienst, Hausmeisterdienste, Regiearbeiten/Stundenlohnarbeiten für 5 Objekte in Wetzlar - in Zuständigkeit des LBIH Niederlassung Mitte. Durchführung der Grün- und Pflanzenpflege über eine gesamte Fläche von ca. 7.315 m²; davon sind ca. 5.170 m² Pflanzfläche (Sträucher, Hecken, Stauden, etc.) und 30 lfdm Kletterpflanzen fachgerecht zu pflegen sowie ca. 2.145 m² Rasenfläche zu mähen. Fachgerechtes Pflegen bzw. Schneiden von Hecken, Sträuchern und Gehölzen sowie fachgerechtes Entfernen von Wildkräutern und Wildsträuchern inkl. Wurzelwerk auf Pflanzflächen. Fachgerechte regelmäßige Reinigung von Verkehrsflächen (Gehwege, Eingänge, Treppen, Parkplatzflächen, Gehwegplatten, Kellerabgänge, etc.) über eine gesamte Fläche von ca. 10.885 m² befestigter Flächen; Des Weiteren Wildkrautbekämpfung auf allen befestigten (ca. 10.885 m²) und unbefestigten (ca. 200 m²) Flächen (insgesamt ca. 11.085 m²). Flugmüll- und Laubbeseitigung auf allen Flächen der Liegenschaften über die gesamte Fläche (inkl. Grün-/Pflanzflächen) von ca. 18.400 m². Zum weiteren Leistungsumfang gehört die Reinigung und Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von Abläufen/Gullys (ca. 26 Stck.), Rinnen (ca. 101 lfdm) und Lichtschächten (ca. 47 Stck.). Durchführung des Winterdienstes über eine gesamte Fläche von ca. 6.341 m². Die Leistungserbringung umfasst sowohl das Streuen als auch das Räumen und Streuen, die Bereitstellung von Streugutdepots (ca. 5 Stck.) auf Mietbasis sowie das Auffüllen dieser. Nach Aufforderung durch den Auftraggeber sind auf Abruf ca. bis zu 2.204 m² Parkplatzflächen zu räumen und zu streuen. Die Wintersaison umfasst den Zeitraum vom 01.11. des laufenden Jahres bis zum 30.04. des folgenden Jahres. Die Durchführung von Hausmeisterleistungen umfasst das regelmäßige Bereit- und Zurückstellen von Mülltonnen (Bio, Rest, Papier, Wertstoff, etc.) gemäß dem Entsorgungskalender der Kommune bzw. des Landkreises sowie die regelmäßige Entleerung/Reinigung von Abfallbehältern und Aschern. Optional ist der Stundenverrechnungssatz für Regie-/Stundenlohnarbeiten eines Arbeiters für Pflanzenpflege, Außenreinigungsarbeiten, Winterdienst und Hausmeisterleistungen bei besonderem Bedarf nach Aufforderung durch den Auftraggeber anzubieten. Die geschätzte Anzahl an Arbeitsstunden beträgt ca. 50 Stunden/Jahr. |
Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja Besonders auch geeignet für sonstige KMU |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | CPV-Code Hauptteil: 90610000-6 Weitere CPV-Code Hauptteile: 77310000-6 Weitere CPV-Code Hauptteile: 90620000-9 Weitere CPV-Code Hauptteile: 90630000-2 |
Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
Erfüllungsort |
Postleitzahl / Ort: 35578 Wetzlar NUTS-3-Code: DE722 Land: Deutschland |
Geschätzte Laufzeit |
Datum des Beginns: 01.08.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.07.2028 |
Verlängerungen und Optionen | Beschreibung der Optionen: Der Vertrag wird zunächst für eine Vertragslaufzeit von drei Jahren geschlossen. Es besteht die Option der Verlängerung um je ein Jahr. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt 5 Jahre. |
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja |
Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
Zusätzliche Informationen | Zusätzliche Informationen: Weitere Eignungskriterien (Erklärung bezüglich): • wettbewerbsbeschränkender Absprachen • Sozialabgaben • Berufsgenossenschaft • Haftpflichtversicherung • Nachweis der Sozialversicherung • Beachtung Arbeitnehmerschutzvorschriften (insb. Jugendarbeitsschutzgesetz) |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Zuschlagskriterien |
Preis, Beschreibung: Preis, Gewichtung: 100,00 |
Anwendbarkeit der Verordnung zu ausländischen Subventionen | Verordnung zu ausländischen Subventionen: nein |
Elektronischer Katalog | Elektronischer Katalog: Nein |
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein |
Beschaffungsinformationen (Los 2) | |
Vergabeverfahren | |
Beschreibung des Loses | Titel: Los 2 - 8 Objekte in Wetzlar Beschreibung: Ausführung der Grün- und Pflanzenpflege, Reinigung von Außenanlagen, Winterdienst, Hausmeisterdienste, Regiearbeiten/Stundenlohnarbeiten für 8 Objekte in Wetzlar - in Zuständigkeit des LBIH Niederlassung Mitte. Durchführung der Grün- und Pflanzenpflege über eine gesamte Fläche von ca. 12.430 m²; davon sind ca. 2.740 m² Pflanzfläche (Sträucher, Stauden, etc.) und ca. 1.150 m² Wildblumenwiese fachgerecht zu pflegen sowie ca. 9.538 m² Rasenfläche zu mähen. Fachgerechtes Pflegen bzw. Schneiden von Hecken, Sträuchern und Gehölzen sowie fachgerechtes Entfernen von Wildkräutern und Wildsträuchern inkl. Wurzelwerk auf Pflanzflächen sowie auf ca. 150 m² Hundezwingerfläche. Fachgerechte regelmäßige Reinigung von Verkehrsflächen (Gehwege, Eingänge, Treppen, Parkplatzflächen, Gehwegplatten, Kellerabgänge, etc.) über eine gesamte Fläche von ca. 19.886 m² befestigter Flächen; Des Weiteren Wildkrautbekämpfung auf allen befestigten (ca. 19.886 m²) und unbefestigten (ca. 797 m²) Flächen (insgesamt ca. 20.683 m²). Flugmüll- und Laubbeseitigung auf allen Flächen der Liegenschaften über die gesamte Fläche (inkl. Grün-/Pflanzflächen) von ca. 33.113 m². Zum Leistungsumfang gehören als Besonderheiten ein Hundezwinger mit ca. 150 m² Fläche und ein Hallengebäude mit ca. 826 m² Fläche. Zum weiteren Leistungsumfang gehören die Reinigung und Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von Abläufen/Gullys (ca. 39 Stck.), Rinnen (ca. 2 lfdm) und Lichtschächten (ca. 90 Stck.). Durchführung des Winterdienstes über eine gesamte Fläche von ca. 9.960 m². Die Leistungserbringung umfasst sowohl das Streuen als auch das Räumen und Streuen, die Bereitstellung von Streugutdepots (ca. 12 Stck.) auf Mietbasis sowie das Auffüllen dieser. Nach Aufforderung durch den Auftraggeber sind auf Abruf ca. bis zu 3.310 m² Parkplatzflächen zu räumen und zu streuen. Die Wintersaison umfasst den Zeitraum vom 01.11. des laufenden Jahres bis zum 30.04. des folgenden Jahres. Die Durchführung von Hausmeisterleistungen umfasst das regelmäßige Bereit- und Zurückstellen von Mülltonnen (Bio, Rest, Papier, Wertstoff, etc.) gemäß dem Entsorgungskalender der Kommune bzw. des Landkreises sowie die regelmäßige Entleerung/Reinigung von Abfallbehältern und Aschern. Optional ist der Stundenverrechnungssatz für Regie-/Stundenlohnarbeiten eines Arbeiters für Pflanzenpflege, Außenreinigungsarbeiten, Winterdienst und Hausmeisterleistungen bei besonderem Bedarf nach Aufforderung durch den Auftraggeber anzubieten. Die geschätzte Anzahl an Arbeitsstunden beträgt ca. 80 Stunden/Jahr. |
Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja Besonders auch geeignet für sonstige KMU |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | CPV-Code Hauptteil: 90610000-6 Weitere CPV-Code Hauptteile: 77310000-6 Weitere CPV-Code Hauptteile: 90620000-9 Weitere CPV-Code Hauptteile: 90630000-2 |
Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
Erfüllungsort |
Postleitzahl / Ort: 35578 Wetzlar NUTS-3-Code: DE722 Land: Deutschland |
Geschätzte Laufzeit |
Datum des Beginns: 01.08.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.07.2028 |
Verlängerungen und Optionen | Beschreibung der Optionen: Der Vertrag wird zunächst für eine Vertragslaufzeit von drei Jahren geschlossen. Es besteht die Option der Verlängerung um je ein Jahr. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt 5 Jahre. |
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja |
Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
Zusätzliche Informationen | Zusätzliche Informationen: Weitere Eignungskriterien (Erklärung bezüglich): • wettbewerbsbeschränkender Absprachen • Sozialabgaben • Berufsgenossenschaft • Haftpflichtversicherung • Nachweis der Sozialversicherung • Beachtung Arbeitnehmerschutzvorschriften (insb. Jugendarbeitsschutzgesetz) |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Zuschlagskriterien |
Preis, Beschreibung: Preis, Gewichtung: 100,00 |
Anwendbarkeit der Verordnung zu ausländischen Subventionen | Verordnung zu ausländischen Subventionen: nein |
Elektronischer Katalog | Elektronischer Katalog: Nein |
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein |