Bekanntmachung

Gestellung WD-Fahrzeug SM Gudensberg 2025 - 2029

Sie finden hier den Bekanntmachungstext zur ausgewählten Ausschreibung.



Vergabenr.VG-0522-2025-0014
1. Bezeichnung und Anschrift der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle, der den Zuschlag erteilende Stelle sowie der Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind:
a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle:  
Name und Anschrift:Hessen Mobil
Straßen- und Verkehrsmanagement
Kassel
Leuschnerstraße 73
34134 Kassel
Deutschland
Telefonnummer:+49 561 7667-0
Telefaxnummer:+49 561 7667-151
E-Mail-Adresse:vergabe.kassel@mobil.hessen.de
Internet-Adresse:https://vergabe.hessen.de
b) Den Zuschlag erteilende Stelle:Siehe oben
c) Stelle bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind:-ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)
2. Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
3. Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind:
elektronisch in Textform
4. Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sowie Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen:
a) Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit:  
b) Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen:
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung.
5. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung:
a) Art und Umfang der Leistung:  
Art der Leistung:Räumen und Streuen im Winterdienst in der Region Nordhessen von Hessen Mobil im Zuständigkeitsbereich der Straßenmeisterei Gudensberg 2025 - 2029
Menge und Umfang:ca. 200 St Winterdiensteinsätze
ca. 140 h Räum- und Streudienst
ca. 580 h Streudienst
b) Ort der Leistungserbringung:Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Bezirk der Straßenmeisterei Gudensberg
6. Gegebenenfalls Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose:
Losweise Vergabe:Nein
Angebote sind möglich für:die Gesamtleistung alle Lose

7. Gegebenenfalls die Forderung nach Einreichung oder die Zulassung von Nebenangeboten
nicht zugelassen
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn der Ausführungsfrist:01.07.2025
Ende der Ausführungsfrist:30.04.2029
Bemerkung zur Ausführungsfrist:Der Zeitraum vom 01.07.2024 bis zum Beginn der Wintersaison am 01.11.2024 wird für den Einbau aller erforderlichen Ein- und Anbauten veranschlagt. Innerhalb dieses Zeitraumes sind vom AN alle erforderlichen Ein-/An- und Umbaumaßnahmen an dem vorgesehenen Winterdienstfahrzeug durchzuführen, damit das Fahrzeug rechtzeitig vor Beginn der Wintersaison einsatzbereit ist.
9. Bezeichnung und Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:
a) Art und Umfang der Leistung:  
a) Eletronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können: unter (URL):https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195842bbdb0-478a1632fe977192
b) Bezeichnung und Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:Vergabeplattform des Landes Hessen


Deutschland
Internet-Adresse (URL):https://vergabe.hessen.de
Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können:Deutschland
Weitere Auskünfte erteilen/erteiltSiehe oben
10. Die Teilnahme- oder Angebots- und Bindefrist:
b) Angebotsfrist:06.05.2025 10:00
c) Bindefrist:05.06.2025
11. Die Höhe etwaig geforderter Sicherheitsleistungen:
 
12. Die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen in denen sie enthalten sind:
Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach ZVB/VOL-StB
13. Die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die der öffentliche Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen verlangt:
Angaben,
-ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde,
-ob sich das Unternehmen in der Liquidation befindet,
-dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde,
-dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat,
-dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen.

-Nachweis entsprechender Berufshaftpflichtversicherungsdeckung.
-Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre.

-Liste der wesentlichen in den letzten Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber.
-Angabe der Zahl, der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
-Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes.

-Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ) oder in vergleichbaren Präqualifikationsregistern (§ 15 Abs. 2 HVTG) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.

Bei Einsatz von Unterauftragnehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Präqualifizierte Unterrauftragnehmer führen den Nachweis durch den Eintrag im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ) oder in vergleichbaren Präqualifikationsregistern (§ 15 Abs. 2 HVTG) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.

-Falls das Angebot / der Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, behält sich der AG vor, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkassen und eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft / des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen zu fordern (gilt auch für andere Unternehmer).

-Falls das Angebot / der Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, behält sich der AG vor, bezüglich des Gesamtumsatzes eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder einen entsprechend testierten Jahresabschluss oder eine entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnung zu verlangen (gilt auch für andere Unternehmer).

-Falls das Angebot / der Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, behält sich der AG vor, zu den benannten Referenzen je eine schriftliche Bestätigung des Auftraggebers, dass die Leistungen auftragsgemäß erbracht wurden, zu verlangen (gilt auch für andere Unternehmer).

-Falls das Angebot / der Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, behält sich der AG vor, folgende Unterlagen zu verlangen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in die Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer (gilt auch für andere Unternehmer).
14. Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden:
Der niedrigste PreisNein
Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien:1 Preis (80%), 2 Umweltaspekte (20%), 2.1 Schadstoffklasse des Fahrzeuges (100%)