Bekanntmachung
Grünanlagen- und Dachbegrünungspflege Hessische Landesvertretung in Berlin
Sie finden hier den Bekanntmachungstext zur ausgewählten Ausschreibung.
Vergabenr. | VG-0437-2025-0095 |
1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle: | |
Name und Anschrift: | Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung- Rheingaustraße 186 65203 Wiesbaden Deutschland |
Telefonnummer: | +49 611 7038 4012 |
Telefaxnummer: | +49 611 32 76 38 412 |
E-Mail-Adresse: | beschaffung@hcc.hessen.de |
Internet-Adresse: | https://vergabe.hessen.de |
Zuschlagserteilende Stelle: | Siehe oben |
2. Verfahrensart (§ 8 UVgO): | |
Verfahrensart: | Öffentliche Ausschreibung |
3. Angebote können abgegeben werden: | |
elektronisch in Textform | |
elektronisch mit fortgeschrittener Signatur | |
elektronisch mit qualifizierter Signatur | |
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote: | -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen) |
4. Zugriff auf Vergabeunterlagen: | |
Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 3 UVgO): |
5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung: | |
Art der Leistung: | Ausführung der Grünanlagen- und Dachbegrünungspflege im Objekt Hessische Landesvertretung in Berlin. |
Menge und Umfang: | Ausführung der Grünanlagen- und Dachbegrünungspflege im Objekt Hessische Landesvertretung, In den Ministergärten 5 und Ebertstraße 16 in 10117 Berlin. Zentrale Aufgabe der Hessischen Landesvertretung ist die Vertretung des Landes Hessen beim Bund in Berlin. Die Hessische Landesvertretung ist eine oberste Landesbehörde. Mit ihren rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird sie vertreten durch den Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales und Entbürokratisierung, Herrn Staatsminister Manfred Pentz. Die Länder wirken über den Bundesrat an der Gesetzgebung des Bundes und der Europäischen Union mit. Für das Land Hessen laufen hierfür die Vorbereitungen in der Hessischen Landesvertretung zusammen. Die Hessische Landesvertretung verfügt über zwei repräsentative, zusammenhängende Grundstücke mit Hecken, Rasenflächen und einem Baumbestand. Weiterhin befindet sich auf dem Gelände ein kleiner Weinberg mit derzeit 199 Reben, die von einem externen Winzer gepflegt werden. Die Pflege der Reben ist NICHT Gegenstand dieser Ausschreibung. Das Gelände wird zwei- bis dreimal im Jahr für Veranstaltungen genutzt, was geringfügige Absprachen im Vorfeld erforderlich macht. Aufgrund der prominenten Lage zwischen Potsdamer Platz und Brandenburger Tor gehen an dem Gelände jeden Tag viele Passanten wie beispielsweise internationale Touristen entlang, was den repräsentativen Charakter des Geländes unterstreicht. Der Bieter muss sich des repräsentativen Charakters und der Außenwirkung des gegenständlichen Auftrages bewusst sein. Die Grünanlagen- und Dachbegrünungspflege umfasst ca. 6.896 m² Fläche. Die Grünanlagenpflege beinhaltet u.a. das Durchführen von Baumkontrollen inkl. Dokumentation und Fortführen des vorhandenen Baumkatasters sowie Pflege und Schnitt der vorhandenen Bäume (31 Stück), die fachmännische Pflege und den Schnitt von ca. 212 lfd. Meter Hecke nach den Vorgaben des Auftraggebers, die fachmännische Pflege und den Schnitt von Solitärgehölzen (5 Stück) sowie die Pflege und das Mähen von ca. 3.850 m² Rasenfläche. Zum weiteren Leistungsumfang gehört das Entfernen von unerwünschtem Aufwuchs und Laub auf sämtlichen Flächen. Zu diesen zählen auch ca. 2.100 m² befestigte Flächen in Form von Schotter-, Split- und Pflasterflächen. Die Dachbegrünungspflege umfasst ca. 586 m² extensiv begrünte Dachfläche und ca. 360 m² intensiv begrünte Dachfläche (Gesamtfläche = ca. 946 m²). Zum weiteren Leistungsumfang gehört u.a. auch die Kontrolle und Reinigung von Abläufen und Regenrinnen. Anforderungen an das einzusetzende Personal: es ist mindestens ein Beschäftigter mit abgeschlossener Berufsausbildung als Landschaftsgärtner oder entsprechender gleichwertiger Berufsausbildung im Bereich Gartenbau für die geforderten Tätigkeiten (Anforderungen siehe Anlage 1.1 des GM-Vertrages) einzusetzen. |
Ort der Leistung: | Hessische Landesvertretung In den Ministergärten 5 und Ebertstraße 16 10117 Berlin |
6. Losaufteilung: | |
Losweise Vergabe: | Nein |
Angebote sind möglich für: | die Gesamtleistung |
7. Nebenangebote sind | |
nicht zugelassen |
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: | |
Beginn der Ausführungsfrist: | 01.09.2025 |
Ende der Ausführungsfrist: | 31.08.2029 |
Bemerkung zur Ausführungsfrist: | Option der Vertragsverlängerung um jeweils 1 Jahr auf max. 7 Jahre. Bei den Datumsangaben handelt es sich um vorbehaltliche Termine. |
9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: | |
unter (URL:) | https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1956f46f8a9-2732ae87ac553ffd |
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt | Siehe oben |
Stelle zur Anforderung der Vergabeunterlagen: | Siehe oben |
Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können: | |
Siehe oben |
10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist: | |
Angebote sind einzureichen bis: | 06.05.2025 12:00 |
Ablauf der Bindefrist: | 27.06.2025 |
11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen: | |
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen: | |
Zahlungen erfolgen gemäß § 17 VOL/B |
13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers: | |
- Erklärung bezüglich: wettbewerbsbeschränkender Absprachen, Sozialabgaben, Berufsgenossenschaft, Haftpflichtversicherung, Nachweis der Sozialversicherung, Beachtung Arbeitnehmerschutzvorschriften (insb. Jugendarbeitsschutzgesetz) - Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen (u.a. Vorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und 124 GWB i.V.m. § 31 UVgO, Insolvenzverfahren) - Referenzliste: eine Liste mit geeigneten Referenzangaben über die in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben: • Art der Leistung (hier: Grünanlagen- und Dachbegrünungspflege) • Umfang (Angabe der Fläche, getrennt nach der jeweiligen Leistungsart) • Empfänger (öffentliche und/oder private Empfänger) • Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse • Erbringungszeitraum Eine Referenzangabe ist dann geeignet, wenn diese in Art und Umfang dem hier zu vergebenden Auftrag entspricht. Der Bieter muss sich des repräsentativen Charakters und der Außenwirkung des gegenständlichen Auftrages bewusst sein. |
14. Angabe der Zuschlagskriterien: | |
Der niedrigste Preis | Ja |
15. Sonstiges: | |
Ferner sind bei Angebotsabgabe noch folgende Sachverhalte zu beachten: Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Hessen (http://www.vergabe.hessen.de) zur Verfügung gestellt. In diesem Vergabeverfahren ist ausschließlich die Abgabe elektron. Angebote in Textform nach § 126 b BGB, welche nicht mit einer elektron. Signatur nach dem Vertrauensdienstgesetz versehen sein müssen, zugelassen. Die Abgabe in Papierform ist ausgeschlossen! Voraussetz. für die elektron. Angebotsabgabe ist die Registrier. auf der Vergabeplattform, auf welcher auch die Übermittlung der Angebote mittels der hier bereitgestellten Softwarekomponente "AI Bietercockpit" erfolgt. Das elektron. Angebot muss bis zum Ende der Angebotsfrist hinterlegt sein. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bewerber/Bieter die nach § 5 HVTG erforderliche Verpflichtungserklärung abzugeben haben. Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass sich der Auftragnehmer (AN) mit der Beauftragung der Leistung dazu verpflichtet, dem Auftraggeber (AG) zu ermöglichen, alle zur Leistungserfüllung vorgesehenen Personen einer Personenprüfung (Zuverlässigkeitsüberprüfung) durch das Hessische Landeskriminalamt unterziehen zu können. Es wird zudem darauf hingewiesen, dass mit dem Angebot auch die Abgabe einer vom Auftraggeber unterschriebenen Besichtigungsbescheinigung erforderlich ist. |