Bekanntmachung
BM 24.7943 Zuleitung Wasserwerk BuPo Hundstadt
Sie finden hier den Bekanntmachungstext zur ausgewählten Ausschreibung.
a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) |
|
Name und Anschrift: | Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, vertreten durch den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Zentrale Vergabe Dieselstraße 1-7 61231 Bad Nauheim |
Telefon: | 0000 |
Fax: | +49 6032-8862-111 |
E-Mail: | Info.Vergabe@lbih.hessen.de |
Internet: | https://vergabe.hessen.de |
b) |
|
Vergabeverfahren: | Öffentliche Ausschreibung, VOB/A |
Vergabenummer: | VG-B-0435-2025-0265 |
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen |
|
Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform
| |
d) Art des Auftrags |
|
Ausführung von Bauleistungen | |
e) Ort der Ausführung |
|
Versorgungslager Hundstadt, Am Schneiderskopf 1, 61279 Grävenwiesbach | |
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen |
|
Art der Leistung: | Nieder- und Mittelspannungsanlagen bis 36 kV (DIN 18 382); Kabelleitungstiefbauarbeiten (DIN 18 322); |
Umfang der Leistung: | Für die Bundespolizei in Hundstadt (Am Schneiderskopf 1, 61279 Grävenwiesbach) soll zum eigenen Wasserwerk eine neue Stromleitung verlegt werden. Derzeit erfolgt die Stromversorgung des Wasserwerks über eine Stromversorgungsleitung aus dem Jahr 1939, die Versorgungsleitung soll durch ein neues NYY 5x95mm² Kabel ersetzt werden.
Die neue Zuleitung soll in einem Leerrohr PVC-U DN 125 von der Bundespolizei bis zum Wasserwerk über eine Strecke von ca. 1300 Metern verlegt werden. Zusätzlich wird ein Reserve Rohr mitverlegt. Das Kabel soll im Bereich vorhandener Waldwege verlegt werden. Der Kabelgraben wird vorgesehen mit der Breite von 0,50m und einer Tiefe von 0,70m, der Aushub dafür wird seitlich gelagert und später wieder in den Graben eingebracht, übrig gebliebener Boden muss abgefahren werden. |
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden |
|
Zweck der baulichen Anlage: |
|
Zweck des Auftrags: |
|
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) |
|
Vergabe nach Losen | Nein |
i) Ausführungsfristen |
|
Beginn der Ausführung: | 23.06.2025 |
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: | 26.09.2025 |
weitere Fristen: |
|
j) Nebenangebote |
|
nicht zugelassen | |
k) mehrere Hauptangebote |
|
zugelassen | |
o) Ablauf der Angebotsfrist |
|
am: | 24.04.2025 |
um: | 10:00 Uhr |
Ablauf der Bindefrist am: | 26.05.2025 |
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen |
|
Deutsch | |
r) Zuschlagskriterien |
|
siehe Vergabeunterlagen | |
s) Eröffnungstermin |
|
am: | 24.04.2025 |
um: | 10:00 Uhr |
Ort: | Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe Dieselstraße 1-7 61231 Bad Nauheim |
Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: | Weitere Informationen zur elektronischen Kommunikation stehen Ihnen unter dem folgenden Link zur Verfügung: https://vergabe.hessen.de/NetServer/download/Hinweisblatt_lbih.pdf |
t) geforderte Sicherheiten |
|
| |
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind |
|
| |
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften |
|
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter | |
w) Beurteilung der Eignung |
|
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. | |
Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich: | https://vergabe.hessen.de/NetServer/download/124-Bund_2019.pdf |
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: | Eignungsvorausetzung Personal : Zur Ausführung der ausgeschriebenen Tiefbauarbeiten ist entsprechendes Personal notwendig . Für die Arbeiten sind mindestens 3 Personen zeitgleich vor Ort vorzuhalten . Für die Eignungsprüfung ist die Einstellung dieser Personen im eigenen Betrieb nachzuweisen. |
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße |
|
Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): | Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main - Referat Vergabe- und Vertragsangelegenheiten Zum Gottschalkhof 3, 60594 Frankfurt am Main Telefon: 069 58303-2542 Telefax: 069 58303-1090 E-Mail: poststelle@ofd.hessen.de |