Bekanntmachung
Lizensierung der Nutzung eines Portals zum Kauf und zur Verwaltung von DIN-Normen und sonstigen Regelwerken
Sie finden hier den Bekanntmachungstext zur ausgewählten Ausschreibung.
Vergabenr. | VG-3000-2025-0063 |
1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle: | |
Name und Anschrift: | Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung Mainzer Straße 29 65185 Wiesbaden Deutschland |
Telefonnummer: | +49 611340 0 |
Telefaxnummer: | +49 611340 1150 |
E-Mail-Adresse: | lena.hofmann@hzd.hessen.de |
Internet-Adresse: | https://vergabe.hessen.de |
Zuschlagserteilende Stelle: | Siehe oben |
2. Verfahrensart (§ 8 UVgO): | |
Verfahrensart: | Öffentliche Ausschreibung |
3. Angebote können abgegeben werden: | |
elektronisch in Textform | |
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote: | -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen) |
4. Zugriff auf Vergabeunterlagen: | |
Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 3 UVgO): |
5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung: | |
Art der Leistung: | Es handelt sich um die Beschaffung einer Lizenz für die Nutzung eines Portals für den Bezug und die Verwaltung von DIN Normen und weiteren Regelwerken mit einer Laufzeit von 3 Jahren. Es soll die Nutzung einer Portallösung zur Recherche und zum Kauf von DIN Normen und weiteren Vorschriften von verschiedenen deutschen und internationalen Regelsetzern (DIN, DVGW, DWA, ISO, NAMUR, VDI, etc.) lizensiert werden. Die Bereitstellung des für das HMLU einschlägigen Normenwerks in der jeweils aktuellen Fassung ist für die tägliche Arbeit des HMLU und dessen nachgeordnete Behörden essentiell. Lizensiert wird nicht die eigentliche, webbasierte Software, sondern das Nutzungsrecht und die automatisierte Aktualisierung der beschafften Normen sowie die Bereitstellung über das Portal als pdf-Dokument zum Ausdruck oder Download in den Netzwerken der beteiligten Dienststellen (insgesamt 12) des Umweltressorts mit insgesamt 1.000 Nutzern. Diese sind für die Erfüllung ihrer gesetzlichen Aufgaben auf stets aktuelle Normen und Regelwerke angewiesen. Zunächst sollen folgende Normen und Regelwerke im Landesintranet dem HMLU und dessen nachgeordnete Behörden bereitgestellt werden: a) DIN-Normen b) DWA-Richtlinien c) ISO Standards d) VDI-Richtlinien e) DVGW-Regelwerk Ebenfalls soll die Bereitstellung der erworbenen DIN-Normen und weiterer Regelwerke im Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat (HMLU), welches Mitglied im DIN ist, und dessen nachgeordnete Behörden über das Landesintranet lizensiert werden. Weiterhin müssen Aktualisierungen von bereits bezogenen Normen und Regelwerken automatisiert über das Portal zur Verfügung gestellt werden. Außer DIN-Normen und VDI-Vorschriften soll die Recherche und der Bezug von Vorschriften deutscher und internationaler Regelsetzer möglich sein. Bereits gekaufte Normen und Regelwerke müssen in der Portallösung eines anderen Anbieters als des bisherigen weiterhin ohne zusätzliche Kosten für die Bediensteten im HMLU und dessen nachgeordnete Behörden zur Verfügung gestellt werden. Einmal gekaufte DIN-Normen müssen unentgeltlich allen Bediensteten des HMLU und dessen nachgeordnete Behörden über das Portal zur Verfügung gestellt werden können. Ebenso muss es möglich sein, Normen und Regelwerke als Favoriten zu definieren und Überwachungen anzulegen. Mit diesen Überwachungen soll man sich über Aktualisierungen und Rücknahmen von Normen und Regelwerken automatisiert per Mail informieren lassen können. Nach Vertragsablauf müssen alle erworbenen Normen und Regelwerke in eine Nachfolgelösung (neueres Portal) übertragen werden können. Nicht zuletzt muss es auch die Möglichkeit geben, eigene Dokumente als Firmendaten abzulegen. |
Menge und Umfang: | Es soll ein Vertrag über die Beschaffung von einer Lizenz für die Nutzung eines Portals für den Bezug und die Verwaltung von DIN Normen und weiteren Regelwerken mit einer Laufzeit von 3 Jahren abgeschlossen werden. Die übrigen Anforderungen können der Leistungsbeschreibung entnommen werden. |
Ort der Leistung: | Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie Rheingaustraße 186 65203 Wiesbaden |
6. Losaufteilung: | |
Losweise Vergabe: | Nein |
Angebote sind möglich für: | die Gesamtleistung |
7. Nebenangebote sind | |
nicht zugelassen |
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: | |
Beginn der Ausführungsfrist: | 01.09.2025 |
Ende der Ausführungsfrist: | 31.08.2028 |
Bemerkung zur Ausführungsfrist: |
9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: | |
unter (URL:) | https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1982cd2e660-5872e943f4e99021 |
Stelle zur Anforderung der Vergabeunterlagen: | Siehe oben |
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt | Siehe oben |
Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können: | |
Siehe oben |
10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist: | |
Angebote sind einzureichen bis: | 06.08.2025 10:00 |
Ablauf der Bindefrist: | 06.11.2025 |
11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen: | |
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen: | |
30 Tage nach Rechnungszugang. |
13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers: | |
Keine Eignungsnachweise gefordert. |
14. Angabe der Zuschlagskriterien: | |
Der niedrigste Preis | Ja |
15. Sonstiges: | |