Bekanntmachung
Hosting, Betreuung und Weiterentwicklung der Webanwendung ReSyMeSa
Sie finden hier den Bekanntmachungstext zur ausgewählten Ausschreibung.
Vergabenr. | VG-3000-2025-0041 |
1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle: | |
Name und Anschrift: | Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung Mainzer Straße 29 65185 Wiesbaden Deutschland |
Telefonnummer: | +49 611340 3364 |
Telefaxnummer: | +49 611340 1150 |
E-Mail-Adresse: | stefan.kaiser@hzd.hessen.de |
Internet-Adresse: | https://vergabe.hessen.de |
Zuschlagserteilende Stelle: | Siehe oben |
2. Verfahrensart (§ 8 UVgO): | |
Verfahrensart: | Öffentliche Ausschreibung |
3. Angebote können abgegeben werden: | |
elektronisch in Textform | |
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote: | -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen) |
4. Zugriff auf Vergabeunterlagen: | |
Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 3 UVgO): |
5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung: | |
Art der Leistung: | Ziel ist der Abschluss eines Vertrages über die Beschaffung von Hosting, Betrieb, Pflege und Wartung der Webanwendung ReSyMeSa. |
Menge und Umfang: | Siehe Tz 3 der veröffenlichten Leistungsbeschreibung |
Ort der Leistung: | Kassel |
6. Losaufteilung: | |
Losweise Vergabe: | Nein |
Angebote sind möglich für: | die Gesamtleistung |
7. Nebenangebote sind | |
nicht zugelassen |
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: | |
Beginn der Ausführungsfrist: | |
Ende der Ausführungsfrist: | |
Bemerkung zur Ausführungsfrist: | Laufzeit: 1.10.2025 bis 30.09.2026 mit jährlicher Verlängerung bis maximal 30.09.2029, sofern nicht fristgerecht (6 Monate) vor dem Ende des Vertragsjahres gekündigt wird. |
9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: | |
unter (URL:) | https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-196e780ac91-4e4e281317e6a622 |
Stelle zur Anforderung der Vergabeunterlagen: | Hessische Zentrale für Datenverarbeitung Mainzer Straße 29 65185 Wiesbaden Deutschland |
Internet-Adresse (URL): | https://vergabe.hessen.de |
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt | folgende Kontaktstelle: Offizielle Bezeichnung: Hessische Zentrale für Datenverarbeitung Postanschrift: Mainzer Straße 29 Postleitzahl / Ort: 65185 Wiesbaden Land: Deutschland E-Mail: stefan.kaiser@hzd.hessen.de Hauptadresse: (URL) https://vergabe.hessen.de |
Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können: | |
Anschrift: |
10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist: | |
Angebote sind einzureichen bis: | 30.07.2025 10:00 |
Ablauf der Bindefrist: | 26.09.2025 |
11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen: | |
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen: | |
30 Tage ab Rechnungszugang |
13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers: | |
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: In technischer und beruflicher Hinsicht wird von den Bietern zum Nachweis ihrer Leistungsfähigkeit Folgendes verlangt: •Der projektverantwortliche Mitarbeiter des Bieters und ständige Ansprechpart-ner für den Auftraggeber muss über ein wissenschaftliches Universitätsstudium der Informationstechnik mit einem Abschluss auf Master- oder Diplomniveau verfügen. Der Abschluss ist durch geeignete Unterlagen (bspw. Mitarbeiterprofile) nachzuweisen. • Der projektverantwortliche Mitarbeiter des Bieters und ständige Ansprechpartner für den Auftraggeber muss über Kentnisse der der Softwareanwendung zugrunde liegenden Rechsvorschriften und Verwaltungsprozesse und deren programmiertechnischen Umsetzung in der Webanwendung besitzen oder sich diese vor Vertragsbeginn eigenverantwortlich und gegenüber dem Auftraggeber aufwands- und kosteneutral aneignen. Dies ist durch vergleichbare Referenzprojekte, in der der benannte projektverantwortliche Mitarbeiter tätig war, nachzuweisen. • Der Bieter muss für die Anwendung eine Hostingumgebung nutzen, die die folgende Softwareaustattung bietet: o Windows Server o Microsoft Internet Information Server o Microsoft SQL Server o Microsoft Reporting Services • Der Bieter muss in Form von einer Eigenerklärung bestätigen, dass die für die Programmierung der Anwendung eingesetzten Mitarbeiter mindestens 5 Jahre - oder (falls kürzer als 5 Jahre) die seit Veröffentlichung der Software vergangene Zeit - Erfahrungen in den folgenden Entwicklungsumgebungen bzw. Technologien haben: o Microsoft Visual Studio o Microsoft C# o Microsoft ASP.NET MVC Core o Microsoft .NET Core o Microsoft Entity Framework o Structured Query Language (SQL) o xUnit Testing Framework o Berichtsdesign mit Microsoft Reporting Services o Webtechnologien HTML Javascript Bootstrap Browserunterstützung für diverse Browser o Microsoft Office • Ferner sind die in der Leistungsbeschreibung unter "Informationssicherheit" und "Qualitätssicherung" geforderten ISO-Zertifikate mit dem Angebot einzureichen. • Das in der Leistungsbeschreibung unter "Migration der Anwendung" geforderte Konzept ist mit dem Angebot einzureichen. Referenzen: Bieter haben mit ihrer Angebotsabgabe eine Referenzliste über mind. 3 vergleichbare durchgeführte Projekte aus den letzten 5 Jahren (Stichtag: Ablauf der Angebotsfrist) (Dokument "Referenzen") einzureichen, die folgende Anforderungen erfüllen: Entwicklung einer Webanwendung unter Einsatz folgender Technologien: • Microsoft Internet Information Server • Microsoft SQL Server • ASP.NET • .NET/C# In der Referenzvorlage ist abschließend die Person des Erklärenden namentlich anzugeben. |
14. Angabe der Zuschlagskriterien: | |
Der niedrigste Preis | Nein |
Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Vergabe-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind. |
15. Sonstiges: | |