Bekanntmachung
Dacharbeiten
Sie finden hier den Bekanntmachungstext zur ausgewählten Ausschreibung.
a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) | |
Name und Anschrift: | Technische Universität Darmstadt Rundeturmstraße 10 64283 Darmstadt |
Telefon: | |
Fax: | |
E-Mail: | Info.Vergabe@lbih.hessen.de |
Internet: | https://vergabe.hessen.de |
b) | |
Vergabeverfahren: | Öffentliche Ausschreibung, VOB/A |
Vergabenummer: | VG-B-6000-2025-0556 |
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen | |
Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform |
d) Art des Auftrags | |
Ausführung von Bauleistungen |
e) Ort der Ausführung | |
TU-Darmstadt L1/01 Maschinenbau,Institutsgebäude Otto-Berndt-Straße 2 64 287 Darmstadt |
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen | |
Art der Leistung: | Dachdeckungsarbeiten: Sanierung inkl. Schadstoffausbau; |
Umfang der Leistung: | Leistungsbeschreibung Sanierung des Technikdachs des Maschinenbauinstitutsgebäudes (3101) der TU Darmstadt in der Otto-Berndt-Straße 2 auf dem Campus Lichtwiese. Das Dach über der Technikzentrale besteht aus Trapezblech; die Treppenhausdächer bestehen aus Beton. In der Technikzentrale befinden sich die Lüftungsgeräte des Maschinenbauinstituts. Die Lüftungszentrale bleibt während der Bauzeit in Betrieb. Maße: Gebäudemaße Technikzentrale: Länge: 102,20 m Breite: 22,50 m Höhe: 3,50 m über Dach 5.OG (Dach über 6.OG/Technikzentrale: 28,30 m) Dachfläche Gesamt: 1.120 m² Teilfläche A: 690 m² (Nord-Süd Dachfläche) Teilfläche B: 280 m² (Ost-West Dachflächen - 4 Quergänge) Fläche Treppenhäuser: 120 m² Im Zuge der Sanierung werden folgende Arbeiten durchgeführt: Schadstofffreie Rückbauarbeiten Schadstoffbelastete Rückbauarbeiten Dachdichtungsarbeiten Dachdichtung - Öffnungen Rauchabzug Technikzentrale Lichtkuppel Treppenhäuser Dachentwässerung |
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden | |
Zweck der baulichen Anlage: | |
Zweck des Auftrags: |
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) | |
Vergabe nach Losen | Nein |
i) Ausführungsfristen | |
Beginn der Ausführung: | 21.07.2025 |
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: | 14.11.2025 |
weitere Fristen: |
j) Nebenangebote | |
nicht zugelassen |
k) mehrere Hauptangebote | |
zugelassen |
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen | |
Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt | |
unter: | https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1960091a11b-5667491939091c02
|
Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: | Nein |
Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. | |
Nachforderung | Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: Alle fehlenden Unterlagen, deren Nachforderung nach Vergaberecht zulässig ist, werden nachgefordert. |
o) Ablauf der Angebotsfrist | |
am: | 26.05.2025 |
um: | 08:00 Uhr |
Ablauf der Bindefrist am: | 25.07.2025 |
p) | |
Adresse für elektronische Angebote (URL): https://vergabe.hessen.de
|
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen | |
Deutsch |
r) Zuschlagskriterien | |
siehe Vergabeunterlagen |
s) Eröffnungstermin | |
am: | 26.05.2025 |
um: | 08:00 Uhr |
Ort: | Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe Dieselstraße 1-7 61231 Bad Nauheim |
Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: | Zu der Öffnung der Angebote sind Bieter nicht zugelassen. Weitere Informationen zur elektronischen Kommunikation stehen Ihnen unter dem folgenden Link zur Verfügung: https://vergabe.hessen.de/NetServer/download/Hinweisblatt_lbih.pdf |
t) geforderte Sicherheiten | |
Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme). |
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind | |
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften | |
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter |
w) Beurteilung der Eignung | |
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. | |
Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich: | https://vergabe.hessen.de/NetServer/download/124-Land_HVTG_9-21.pdf |
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: | Geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise: 'Keine' |
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße | |
Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): | Vergabekompetenzstelle (VKS) nach § 18 HVTG Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main - Referat Vergabe- und Vertragsangelegenheiten - VKS Zum Gottschalkhof 3, 60594 Frankfurt am Main Telefon: 069 58303-2542 Telefax: 069 58303-1090 E-Mail: poststelle@ofd.hessen.de |