Vorinformation

Lieferung und Erstellung einer Hydraulikanlage

Sie finden hier den Bekanntmachungstext der ausgewählten beabsichtigten Auftragsvergabe.



Vorinformation
Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Vertragspartei und DienstleisterOffizielle Bezeichnung: Technische Universität Darmstadt
Identifikationsnummer: DE 111 608 628
Internet-Adresse (URL): https://vergabe.hessen.de
Postanschrift: Karolinen-Platz 5
Postleitzahl / Ort: 64289 Darmstadt
NUTS-3-Code: DE71E
Land: Deutschland
E-Mail: Info.Vergabe@lbih.hessen.de
Telefon: 0000
Fax: +49 6032-8862-111
Art des öffentlichen Auftraggebers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/24/EU
BeschreibungVoraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens: 15.01.2025
Interne Kennung: VI-2024-0022
Titel: Lieferung und Erstellung einer Hydraulikanlage
Beschreibung: Im Rahmen einer Umgestaltung der Hydraulikversorgung des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe an der TU Darmstadt soll eine zentrale Versorgung der rund 20 servohydraulische Prüfmaschinen über ein Hydraulikaggregat (ca. 500 l/min bei 280 bar) nebst entsprechenden Rohrleitungen und dazugehöriger MSR geplant werden.
Art des Auftrags: Bauleistung
Umfang der Auftragsvergabe  
Hauptklassifizierung (CPV-Code)  
 CPV-Code Hauptteil: 45350000-5
 Weitere CPV-Code Hauptteile: 42122210-5
Angaben zum ErfüllungsortPostanschrift: Neubau CRA, 3116, Ottilie-Bock-Str.3
Postleitzahl / Ort: 64287 Darmstadt
NUTS-3-Code: DE711
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen  
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren  
AuftragsvergabeverfahrenRahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung  
Vorbehaltene AuftragsvergabeDie Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags  
Reservierte VertragsdurchführungDie Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Organisation, die Angebote entgegennimmt  
Informationen zur Einreichung  
Auftragsunterlagen  
Ad-hoc-Kommunikationskanal  
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
Überprüfung  
Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Identifikationsnummer: DE 812 056 745
Postleitzahl / Ort: 64283 Darmstadt
NUTS-3-Code: DE711
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: +49 6151-12-0
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt  
Schlichtungsstelle  
Beschaffungsinformationen (speziell)
Vergabeverfahren  
Beschreibung der BeschaffungBeschreibung: Im Rahmen einer Umgestaltung der Hydraulikversorgung des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe an der TU Darmstadt soll eine zentrale Versorgung der rund 20 servohydraulische Prüfmaschinen über ein Hydraulikaggregat (ca. 500 l/min bei 280 bar) nebst entsprechenden Rohrleitungen und dazugehöriger MSR geplant werden.
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 15.03.2025 Enddatum der Laufzeit: 14.03.2026
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Zusätzliche Informationen