Bekanntmachung

Umzugsdienstleistungen für das Hessische Landeskriminalamt

Sie finden hier den Bekanntmachungstext zur ausgewählten Ausschreibung.



Vergabenr.VG-0437-2025-0102
1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:
Name und Anschrift:Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
Rheingaustraße 186
65203 Wiesbaden
Deutschland
Telefonnummer:+49 611 7038 4012
Telefaxnummer:+49 611 32 76 38 412
E-Mail-Adresse:beschaffung@hcc.hessen.de
Internet-Adresse:https://vergabe.hessen.de
Zuschlagserteilende Stelle:Siehe oben
2. Verfahrensart (§ 8 UVgO):
Verfahrensart:Öffentliche Ausschreibung
3. Angebote können abgegeben werden:
elektronisch in Textform
elektronisch mit fortgeschrittener Signatur
elektronisch mit qualifizierter Signatur
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote:-ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)
4. Zugriff auf Vergabeunterlagen:
Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 3 UVgO):  
5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung:
Art der Leistung:Umzugsdienstleistungen Hessische Landeskriminalamt
Menge und Umfang:Rahmenvereinbarung ohne Abrufverpflichtung über Umzugsleistungen für das Hessische Landeskriminalamt (HLKA), Hölderlinstraße 1-5, 65187 Wiesbaden.

Leistungsumfang:

Die Umzüge finden in unregelmäßigen Abständen zwischen verschiedenen Standorten im Stadtgebiet Wiesbaden, Hattersheim, Mühlheim und Fulda statt.
Die Umzüge können sowohl innerhalb der einzelnen Gebäude/Liegenschaften als auch zwischen den Liegeschaften stattfinden. Die Umzüge finden in der Regel planmäßig statt; dabei wird der AG dem AN die zu bewegenden Massen überschlägig mitteilen.

Bei Bedarf des AG müssen Umzüge auch kurzfristig auf Abruf stattfinden. Bei telefonischer Avisierung oder via E-Mail bis 11.00 Uhr muss die Auftragsausführung innerhalb von drei Werktagen gewährleistet sein.

Es ist dem Auftraggeber nicht möglich, eine Prognose darüber abzugeben, wie viele Umzüge welcher Größenordnung im Vertragszeitraum durchgeführt werden müssen.

Sind im Rahmen eines Umzugs Leistungen zu erbringen, die nicht Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung sind, ist dem AG vorab ein entsprechendes Angebot vorzulegen.

Das Unternehmen muss das Mobiliar sowie die vorhandene Technik gemäß der mit der Beauftragung zugestellten Aufstellung sicher verpacken, umziehen und gegebenenfalls auspacken.

Schränke und Regale, die aufgrund der Größe demontiert werden müssen, müssen vor Ort wieder montiert werden. Die Umzüge müssen strukturiert und nach Anweisung der Mitarbeiter des HLKA durchgeführt werden. Die umzuziehenden Bedarfsstellen sowie das SG 241 koordinieren den Ablauf und priorisiert einzelne Maßnahmen vor Ort. Die benötigten Parkflächen für den Umzug, müssen vom Unternehmen selbst beantragt und eingerichtet werden, falls erforderlich.

Das benötigte Verpackungsmaterial muss vom Umzugsunternehmen gestellt werden.
Ort der Leistung:Hessisches Landeskriminalamt
Hölderlinstraße 1-5
65187 Wiesbaden
6. Losaufteilung:
Losweise Vergabe:Nein
Angebote sind möglich für:die Gesamtleistung

7. Nebenangebote sind
nicht zugelassen
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn der Ausführungsfrist:01.07.2025
Ende der Ausführungsfrist:30.06.2028
Bemerkung zur Ausführungsfrist:Bei den Datumsangaben handelt es sich um vorbehaltliche Termine. Geplant 01.07.2025 bis 30.06.2028, der genaue Beginn richtet sich jedoch nach der Zuschlagserteilung und läuft ab diesen Tag für 36 Monate.
9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:
unter (URL:)https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195901f979c-62df13efdb59f68c
Weitere Auskünfte erteilen/erteiltSiehe oben
Stelle zur Anforderung der Vergabeunterlagen:Siehe oben
Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können:
Siehe oben
10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist:
Angebote sind einzureichen bis:30.04.2025 12:00
Ablauf der Bindefrist:13.06.2025
11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:
 
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen:
Zahlungen erfolgen gemäß § 17 VOL/B
13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers:
Erklärung bezüglich:
- wettbewerbsbeschränkender Absprachen
- Sozialabgaben
- Berufsgenossenschaft
- Haftpflichtversicherung
- Nachweis der Sozialversicherung
- Beachtung Arbeitnehmerschutzvorschriften (insb. Jugendarbeitsschutzgesetz)

- Referenzen: eine Liste mit geeigneten Referenzangaben über die in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben:

- Art der Leistung (hier: Umzugsdienstleistungen)
- Umfang
- Empfänger (öffentliche und/oder private Empfänger)
- Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse
- Erbringungszeitraum

Eine Referenzangabe ist dann geeignet, wenn diese in Art und Umfang dem hier zu vergebenden Auftrag entspricht.

- Eigenerklärung zur Eignung
- Besichtigungsbescheinigung

Ferner sind bei Angebotsabgabe folgende Sachverhalte zu beachten:

Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Hessen (http://www.vergabe.hessen.de) zur Verfügung gestellt.

In diesem Vergabeverfahren ist ausschließlich die Abgabe elektronischer Angebote in Textform nach § 126b BGB, welche nicht mit einer elektron. Signatur nach dem Vertrauensdienstgesetz (VDG) versehen sein müssen, zugelassen. Die Abgabe von Angeboten in Papierform ist ausgeschlossen!

Voraussetzung für die elektronische Angebotsabgabe ist die Registrierung auf der Vergabeplattform des Landes Hessen.

Das Angebot ist elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Hessen mittels der dort bereitgestellten Softwarekomponente "AI Bietercockpit" zu übermitteln. Das elektronische Angebot muss dort bis zum Ende der festgelegten Angebotsfrist hinterlegt sein.

Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass sich der Auftragnehmer (AN) mit der Beauftragung der Leistung dazu verpflichtet, dem Auftraggeber (AG) zu ermöglichen, alle zur Leistungserfüllung vorgesehenen Personen einer Personenprüfung (Zuverlässigkeitsüberprüfung) durch das HLKA unterziehen zu können. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bewerber/Bieter die nach § 5 HVTG erforderliche Verpflichtungserklärung abzugeben haben.
14. Angabe der Zuschlagskriterien:
Der niedrigste PreisNein
Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien:1 Preis (80%), 2 Verbrauchsmaterial (Körbe, Kartons, etc.) (20%)
15. Sonstiges: